Elternguide Logo
04.03.2025

Beliebte Spiele-Apps: Squad Busters

☕️
3 Minuten Lesezeit
11-17 Jahre
Unterhaltung
Apps
Spiele
Toolbeschreibung

Squad Busters ist ein rasantes Gruppen-Actionspiel im Mehrspieler*innenmodus, in dem zehn Spieler*innen darum kämpfen, die meisten Juwelen an sich zu reißen und zu behalten. Das Spiel ist eine Mischung aus anderen Videospielen vom finnischen Spieleentwickler Supercell und enthält Charaktere aus Clash of Clans, Clash Royale, Brawl Stars, Hay Day und Boom Beach.

Kurz gefasst

  • Squad Busters ist ein Battle-Royale-Online-Actionspiel für Mobilgeräte
  • Altersangaben: freigegeben ab 12 Jahren (USK)
  • Das Spiel ist kostenlos downloadbar
  • Beinhaltet In-Game-Käufe und Chats
  • Aktuell nur für Android und IOS veröffentlicht

Was ist Squad Busters

In Squad Busters geht es darum, eine Gruppe von Figuren zu führen, die zusammen als Team antreten. Das Ziel ist, möglichst viele Edelsteine zu sammeln oder andere Teams auszuschalten. Wer am Ende der Runde die meisten Edelsteine besitzt, gewinnt. Edelsteine lassen sich auf verschiedene Weise verdienen: Zum Beispiel durch das Besiegen von Monstern, das Fällen von Bäumen, das Durchsuchen von Büschen, das Zerstören von Kisten oder das Sammeln von Münzen. Jede Runde verläuft anders, weil die Spielregeln zufällig bestimmt werden. Dadurch bleibt das Spiel abwechslungsreich und spannend.

Was fasziniert Kinder/Jugendliche daran?

In Squad Busters erwartet Kinder und Jugendliche eine einfache, aber farbenfrohe 3D-Grafik. Das Spiel sieht ähnlich aus wie andere Spiele des Herstellers Supercell, zum Beispiel Brawl Stars. Wer diese Spiele kennt, findet sich schnell zurecht. Auch das Spielprinzip erinnert an frühere erfolgreiche Titel, die von Millionen Menschen weltweit gespielt werden. Besonders spannend für Kinder ist, dass sie bekannte Figuren aus anderen Spielen in Squad Busters wiederfinden und weiterentwickeln können.

Das Spiel motiviert dazu, viel Zeit damit zu verbringen. Erstens können die Spielfiguren kontinuierlich verbessert und nach und nach aufgewertet werden. Ziel ist es, die höchste Entwicklungsstufe – die sogenannte Ultra-Evolution – zu erreichen. Mit jeder Weiterentwicklung erhalten die Figuren neue Fähigkeiten, die sie stärker machen. Das hilft den Spielenden, erfolgreicher zu sein. Zweitens gibt es nach jeder Runde Belohnungen in Form von Truhen mit Überraschungen. Wer besonders gut abschneidet, bekommt mehr Belohnungen und Spielwährung. Mit der Währung lassen sich weitere Verbesserungen im Spiel freischalten.

Was kann problematisch sein an dem Angebot?

In Squad Busters haben Spieler*innen die Möglichkeit, sowohl mit Freund*innen und der Familie als auch mit fremden Personen zu spielen und sich in Gruppenchats zu unterhalten. Dadurch kann Ihr Kind mit unbekannten Personen in Kontakt treten, die möglicherweise nicht die sind, für die sie sich ausgeben. Nach zufälligen Spielrunden kann es vorkommen, dass Ihr Kind Freundschaftsanfragen von anderen Spieler*innen erhält. Dies birgt das Risiko von Cybermobbing und Cybergrooming.

Squad Busters bietet eine Vielzahl an In-Game-Käufen, die Kinder dazu verleiten können, echtes Geld für Zusatzinhalte auszugeben. Dazu gehört vor allen eine virtuelle Währung, um verschiedene Gegenstände oder Upgrades zu erwerben oder neue Charaktere oder kosmetische Skins für bestehende Charaktere zu kaufen und damit das Spielerlebnis zu individualisieren. Spieler*innen können auch spezielle Power-Ups oder Boosts erwerben, die ihnen im Spiel Vorteile verschaffen. Ebenso gibt es Battle-Pässe, die regelmäßige Belohnungen oder Vorteile im Spiel bieten.

Was meint der Anbieter?

Auf der offiziellen Webseite des Anbieters Supercell gibt es einen Leitfaden für Eltern. Hier wird zum Beispiel auf vorhandene In-App-Käufe im Spiel hingewiesen und erklärt, wie Eltern diese verwalten und ggf. ausschalten können. Supercell gibt an, persönliche Daten nicht für gewerbliche Zwecke oder anderweitig an Dritte weiterzugeben. Zum sicheren Chatten hat der Anbieter eine “schwarze Liste” erstellt. Bestimmte Begriffe werden damit schnell und automatisch aus den Chats entfernt. Chatnachrichten lassen sich stumm schalten und werden dann nicht mehr angezeigt.

Was sollten Eltern beachten?

Supercell gibt zu verstehen, dass verschiedene Daten erhoben werden müssen, um das Spiel spielen zu können. In den Datenschutzrichtlinien können Sie konkret nachlesen, auf welche Daten der Anbieter zugreift. Es ist ratsam, das Spiel zunächst gemeinsam mit Ihrem Kind zu erkunden. Spielen Sie zusammen, um die Begeisterung Ihres Kindes für das Spiel besser nachzuvollziehen.

  • Erklären Sie Ihrem Kind die In-App-Käufe und besprechen Sie, ob und in welchem Umfang es diese nutzen darf.
  • Da das Spiel dazu verleiten kann, viel Zeit darin zu verbringen, sollten Sie klare Regeln festlegen: Wie viel Zeit darf es täglich oder wöchentlich zocken?
  • Nehmen Sie gemeinsam Anpassungen an den Einstellungen des Mobilgeräts vor, um In-App-Käufe zu beschränken oder ein Tageslimit für die Bildschirmzeit festzulegen
  • Falls Sie unsicher sind, ob das Spielverhalten Ihres Kindes im normalen Rahmen liegt, finden Sie diesem Artikel weitere Informationen und Beratungsmöglichkeiten zum Thema exzessives Computerspielen.
  • Nutzen Sie die verfügbaren Einstellungen im Spiel, um beispielsweise den Kontakt zu Fremden über die Chatfunktion zu verhindern. Erklären Sie Ihrem Kind, dass es keine persönlichen Informationen wie Name oder Wohnort preisgeben sollte.

Bleiben Sie mit Ihrem Kind über das Spiel im Gespräch und ermutigen Sie es, sich bei Fragen und Problemen an Sie zu wenden.

Verknüpfte Themen

Projektpartner
Unterstützer