Elternguide Logo

Was ist eigentlich … ein Hashtag?

Hashtags sind einzelne Wörter oder Wortgruppen unter Beiträgen in den sozialen Medien, meist in der Bildbeschreibung oder im Titel eines Beitrags. Sie funktionieren wir ein Stichwort oder Filter: Wenn man auf einen Hashtag klickt, werden alle Beiträge angezeigt, die mit diesem Hashtag versehen wurden. 

Woher kommt der Hashtag?

Twitter (heute X) hat den Hashtag als erstes eingeführt, damit Nutzer und Nutzerinnen alle Beiträge zu einem Thema, das sie interessiert, verfolgen können. Ob unter Bildern auf Instagram oder Videobeiträgen auf TikTok und YouTube – aus allen weltweit beliebten sozialen Plattformen sind Hashtags heute nicht mehr wegzudenken. 

Wie setzt man Hashtags?

Ein Hashtag besteht immer aus dem Rautezeichen „#“ (engl. hash) und einer dahinterstehenden Beschreibung (tag = Stichwort). Wortgruppen werden ohne Leer- und Satzzeichen hintereinander weg geschrieben. Meist werden gleich mehrere Hashtags unter bzw. hinter einem Post verwendet. So erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass andere Personen auf den Beitrag aufmerksam werden. Da das Internet ein Raum ohne Landesgrenzen ist, werden häufig englische Hashtags verwendet, so können Menschen aus vielen Ländern danach suchen.

Welche Bedeutung hat ein Hashtag in Social Media?

Hashtags sind eine gute Methode, um viele Menschen zu erreichen. Influencer und Influencerinnen nutzen sie, um bekannter zu werden. Zu den Hashtags mit den meisten Beiträgen auf Instagram zählen #fashion und #style, unter denen meist neue Outfits präsentiert werden. Für viele Modemarken ist Instagram daher auch ein wichtiger Kanal, um Werbung zu machen. 

Doch auch für politische Themen werden Hashtags genutzt, z. B. um auf ein gesellschaftliches Problem aufmerksam zu machen und um Menschen zum Nachdenken und Handeln anzuregen. Ganze Bewegungen sind erst durch Hashtags entstanden, wie z. B. #bodypositivity, unter dem Bilder von realen Körpern gesammelt werden, um unrealistischen Schönheitsidealen etwas entgegenzusetzen. Auch die Klimabewegung konnte mit #fridaysforfuture viele Menschen im Netz erreichen und die Problematik des Klimawandels zum Thema auf der ganzen Welt machen. Hashtags sind also auch ein Mittel, um Diskussionen zu Themen anzuregen, die sonst wenig Beachtung finden. Viele Frauen haben weltweit über #metoo ihre Erfahrungen mit sexueller Belästigung geteilt. Schnell wurde es zum großen Thema in der Öffentlichkeit. So konnten auch Fälle von Belästigung und Missbrauch öffentlich gemacht. Die Grenzen der Onlinewelt und der Welt außerhalb des Internets sind immer mehr miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig. 

Hashtags können Menschen motivieren und ein Zusammengehörigkeitsgefühl schaffen: Während der Coronakrise haben Nutzer und Nutzerinnen Bilder und Storys unter #wirbleibenzuhause von ihrer Zeit im Homeoffice oder zu Hause mit der Familie geteilt. Hashtags sind also auch ein Mittel, um sich miteinander verbunden zu fühlen, was in einer schwierigen Zeit sehr schön und unterhaltsam sein kann.

Was ist eigentlich… ein Social Bot?

Bot kommt von robot – das englische Wort für Roboter. Social Bots sind virtuelle Nutzerkonten in sozialen Netzwerken wie Facebook oder auf YouTube. Sie sind darauf programmiert, bestimmte Aktivitäten durchzuführen, z. B. viele Likes oder Kommentare abzugeben oder auf bestimmte Schlagworte mit vorprogrammierten Texten zu reagieren. Social Bots werden genutzt, Aufmerksamkeit für bestimmte Themen zu schaffen, so dass Medien darüber berichten und in der Öffentlichkeit darüber gesprochen wird. Diese Bots werden auch zu Werbe- und Marketingzwecken (Spam) und zur Verbreitung von politischen Meinungen, Falschmeldungen und Hassbotschaften eingesetzt. So sollen sie Einfluss auf die Meinung der echten Nutzer und Nutzerinnen nehmen. Wenn eine Information im Netz besonders häufig angeklickt oder geteilt wird, kann es also sein, dass Social Bots und keine echten Nutzer und Nutzerinnen dahinterstecken.

Wie können Sie Social Bots erkennen?

Meistens haben Social Bots weder ein Profilbild noch persönliche Beiträge in ihrem Profil. Stattdessen posten sie häufig zum gleichen Thema. Ihre Sprache ist oft fehlerhaft und besteht aus sich wiederholenden Worten. Auf Antworten zu Kommentaren oder auf komplexe Fragen gehen sie nicht ein.

Was ist eigentlich… GPS-Tracking?

Das englische Wort “tracking” bedeutet im Deutschen so viel wie “verfolgen”. Durch GPS-Tracking ist es möglich, nachzuverfolgen, wo sich ein Gerät gerade befindet. Mit der GPS-Technik kann die Position, an der sich ein Objekt befindet, durch Satellitentechnik bestimmt werden. GPS steht für „Global Positioning System“. Auch die Position, an der sich eine Person befindet, kann auf diese Weise ermittelt werden, da die meisten Smartphones mit dieser Technik ausgestattet sind und über Apps wie z. B. Google Maps GPS-Daten gesammelt werden. So kann nachverfolgt werden, wo sich die Person gerade befindet, aber auch wo sie sich in der Vergangenheit aufgehalten hat.

Die GPS-Funktion in Smartphones ist praktisch, weil man sich so z. B. Supermärkte in der Nähe anzeigen lassen und das Handy als Navigationssystemen nutzen kann. Dabei werden aber auch immer die Standortdaten an den Anbieter der jeweiligen App weitergegeben. Was mit diesen Daten passiert, ist jedoch schwer nachzuvollziehen. Sie können dem Anbieter Aufschluss darüber geben, wo jemand wohnt und arbeitet. Auch in der Kriminaltechnik werden GPS-Daten verwendet.

Zum Schutz der Daten: Standort deaktivieren

Die GPS-Dienste lassen sich meistens in den Einstellungen des Geräts deaktivieren. Wenn ein Handy ausgeschaltet ist, kann der Standort nicht mehr über GPS ermittelt werden. Um sicher zu sehen, dass keine unnötigen Daten über Sie und Ihre Familie gesammelt werden, sollten Sie die Standortdaten für diejenigen Apps deaktivieren, die auch ohne GPS funktionieren. Sie können das GPS auch standardmäßig ausschalten und nur aktivieren, wenn sie Sie z. B. Google Maps nutzen.

Der Standort kann übrigens auch über die Handydaten ermittelt werden. Apps können erkennen, in welche Zelle des mobilen Netzes man sich mit seinem Gerät “eingewählt” hat.

Unboxing – Unterhaltung, Information oder Produktwerbung?

An Weihnachten packen wir nicht nur selbst Geschenke aus, sondern schauen auch immer wieder anderen dabei zu. Das kann richtig Spaß machen. Was befindet sich in der Geschenkverpackung und wie reagiert die Person darauf? Etwas ähnliches passiert in sogenannten Unboxing-Videos das ganze Jahr über. In den Videos zeigen Menschen, wie sie etwas auspacken. Meistens Produkte, die sie zuvor bestellt haben. Auf Videoportalen wie YouTube sind solche Videos besonders beliebt und werden von Millionen von Menschen angeschaut. Doch wer ein Unboxing-Video einmal gesehen hat, wird schnell feststellen, dass die Unterscheidung zwischen Werbung und Unterhaltung dabei nicht immer leicht fällt.

Was ist ein Unboxing-Video?

Unboxing-Videos (to unbox = Auspacken) sind Online-Videos, in denen eine Person ein Produkt aus seinem Originalkarton enthüllt. Dabei zeigt das Video hautnah, wie das bestimmte Produkt der Verpackung entnommen und anschließend bis ins kleinste Detail den Zuschauern vorgestellt, dabei kommentiert und meist ausprobiert wird.

Unboxing-Videos erscheinen häufig im sogenannten Vlogging-Stil und haben Merkmale eines Erklärvideos. Ausgepackt werden in den Videos häufig technische Geräte wie Smartphones, Konsolen oder Tablets, aber auch Spielzeuge, Lebensmittel oder Kleidungsstücke finden in ihnen einen Ort der Präsentation.

Warum faszinieren Unboxing-Videos?

Die Gründe für die Faszination der Unboxing-Videos sind sehr unterschiedlich. Einer der Gründe dürfte sein, dass die Zuschauer von dem Gefühl etwas auspacken zu dürfen nicht genug bekommen und das sogar so sehr, dass sie anderen Menschen dabei zusehen – das spart nebenbei sogar Zeit und Geld. Es geht aber auch darum, einen ersten Eindruck von einem neuen Produkt zu erhalten, für welches die Zuschauer sich interessieren. Aber anders als Werbung des Herstellers, kommentieren und bewerten die „Unboxing-Producer“ auf scheinbar offene und ehrliche Weise. Ein weiteres Motiv ist die Möglichkeit zur Interaktion in einer Community, in der Rückfragen zum Produkt, Kommentare sowie Meinungen geteilt werden können. Dies hilft auch dabei, sich mit einem Produkt zu identifizieren oder sich klar davon abzugrenzen.

Worauf sollten Sie achten, wenn Ihr Kind Unboxing-Videos selbst erstellen will?

Es gibt nicht viel, worauf Sie als Elternteil bei einem Unboxing-Video achten müssen. Grundsätzlich ist es wichtig, dass ihr Kind ein Original-Produkt und nicht etwa eine Fälschung präsentiert, da der Markeninhaber ein begründetes Interesse daran hat, dass ihm nicht fremde bzw. gefälschte Produkte zugeschrieben werden und somit der Marke schaden könnten. Sollte sich Ihr Kind dafür interessieren, ein Video zu erstellen, dann begleiten Sie es dabei, präsentieren Sie bspw. ein Spiel, von dem Sie überzeugt sind und erfahren Sie die Welt der Spiele mal auf eine ganz andere Weise.

Fazit

Unboxing-Videos bieten viele Möglichkeiten. Von der Faszination des Auspackens, über ein reines Informieren bis hin zur Interaktion können dabei verschiedene Interessen bedient werden. Dennoch sollte stets ein wachsames Auge dabei sein, wenn Kinder sich solcher Videos bedienen oder sie selbst erstellen. Denn Unboxing-Videos sind auch Werbung und Konsumabsichten können schnell ungefiltert an ihr Kind gelangen. Besprechen Sie also das Gesehene und sensibilisieren Sie Ihr Kind für etwaige Werbeabsichten. Viele Influencerinnen und Influencer bezeichnen das Erstellen von ihren Videos auch als Beruf, da sie für das Zeigen und Ausprobieren der Produkte von Unternehmen bezahlt werden. Wie auch bei vielen weiteren Aktivitäten im Netz, sollten Sie Ihr Kind beim Schauen der Videos begleiten. Wenn Sie das beachten, steht dem Spaß beim Zuschauen nichts im Weg. Packen -äh- probieren Sie es doch auch mal aus!

Ganz nebenbei…

  • Die Informationswebsite Yahoo Tech brachte bereits im Jahr 2006 das erste richtige Unboxing-Video auf den Markt und präsentierte in diesem das Handy Nokia E61.
  • Das Interesse für Unboxing scheint mittlerweile so groß, dass bereits ein privater Fernsehsender darauf aufmerksam wurde und dem ganzen Thema eine eigene Unboxing-Show für Kinder widmet.

Die Digitalisierung des Familienlebens – Apps zur Alltagsorganisation

Der eigene Terminkalender ist oft voll genug, aber die Termine aller Familienmitglieder aufeinander abzustimmen, macht Mütter und Väter zu echten Familienmanagern. Wer bringt die Kinder wann zu Kita und Schule und holt sie wieder ab?  Der Sohn hat regelmäßig Gitarrenunterricht, die Tochter mehrmals pro Woche Fußballtraining und am Wochenende ein Spiel, dazwischen ist Omas Geburtstag und der Kühlschrank muss auch gefüllt werden. Eine Hilfe, den Familienalltag besser zu organisieren, können extra dafür programmierte Apps sein.

Einige dieser Apps funktionieren wie ein Kalender, auf den jedes Familienmitglied mit dem eigenen Smartphone Zugriff hat und Termine hinzufügen bzw. verändern kann. Dadurch können anstehende Termine und Aufgaben koordiniert werden, ohne sich am selben Ort zu befinden. Zum Teil bieten die Apps auch Zusatzfunktionen wie das Versenden von Fotos oder Sprachnachrichten an.

Es gibt außerdem digitale Einkaufsplaner, die alle Familienmitglieder einsehen und verändern können. Wenn man spontan früher Feierabend hat, kann man einfach in der App nachsehen, was noch eingekauft werden muss. Oder man kann sich die gewünschten Lebensmittel via App direkt nach Hause bestellen, was den Gang in den Supermarkt überflüssig macht und Zeit für anderes lässt.

Für die längerfristige Planung von Mahlzeiten und den Einkauf der nötigen Lebensmittel gibt es Our Groceries. Die App gibt es sowohl für Apple als auch für Android-Geräte. Außerdem gibt es spezielle Familienplaner, die verschiedene Funktionen wie Kalender, gemeinsame Listen und Chatfunktionen vereinen. Zu den bekanntesten gehören Famanice und Cozi Family Organizer.

Worauf sollte man achten?

Überlegen Sie gemeinsam in der Familie, ob die Nutzung solcher Apps für Sie sinnvoll ist. Sehen Sie sich die Möglichkeiten der jeweiligen App an und entscheiden Sie, wie und wofür sie genutzt werden soll.

Bei einigen Anwendungen werden zur Installation viele persönliche Daten und Berechtigungen benötigt, bei denen oft nicht klar ist, weshalb sie gebraucht werden. Sie wollen die App trotzdem benutzen? Machen Sie sich schlau, ob die Berechtigungen tatsächlich zum Funktionieren der App notwendig sind und ob sich diese möglicherweise in den Einstellungen deaktivieren lassen. Machen Sie sich zudem bewusst, dass Sie mit den Zugriffsrechten den App-Anbietern sowie ggf. auch Dritten Einblick in persönliche Daten verschaffen. Bringen Sie auch in Erfahrung, ob es versteckte Kosten für Erweiterungen innerhalb der App gibt oder ob zu einem späteren Zeitpunkt Kosten anfallen können.

Um Ihnen die Auswahl und Einschätzung der verschiedenen Apps zu erleichtern, wird der Internetguide für Eltern in Zukunft eine Reihe von Anwendungen mit Antworten zu u. a. folgenden Fragen vorstellen: Welche Funktionen bieten sie? Welche möglichen Risiken können auftreten?

Was ist eigentlich… Phishing?

Phishing bezeichnet den Diebstahl von Personendaten, insbesondere von Passwörtern. Das kann z. B. über eine E-Mail oder Textnachricht passieren, in der man dazu aufgefordert wird, auf einen Link zu klicken und das Passwort, die Kreditkartennummer oder auch eine Tan-Nummer einzugeben. In den E-Mails wird meist vorgetäuscht, ein bekanntes Unternehmen (z. B. Amazon oder PayPal) oder eine Bank zu sein. Mit den gestohlenen Daten haben die Diebe dann Zugriff auf den Account der Person und können Handlungen in ihrem Namen durchführen, wie beispielsweise teure Waren bestellen oder Überweisungen vornehmen.

Solche Nachrichten enthalten meist Links zu den Internetseiten der vermeintlichen Unternehmen, die sehr echt aussehen können. Lassen Sie sich davon nicht täuschen! Sollten Sie sich sehr unsicher sein, ob es sich um eine echte Anfrage handelt, setzen Sie sich mit Ihrer Bank oder dem Kundensupport des Unternehmens in Verbindung, um mögliche Probleme mit Ihrem Account persönlich und auf sicherem Wege zu klären. Auch wenn sich die Person als eine Freundin oder ein Bekannter ausgibt, könnte es sich um eine Fälschung handeln. Reagieren Sie nicht darauf und sprechen Sie die Person gegebenenfalls später in einem persönlichen Gespräch darauf an. Eventuell wurde ihr Konto unwissentlich gehackt.

Wichtig ist, dass Sie Ihr Kind über diese Art von Betrugsmasche aufklären. Erklären Sie ihm, persönliche Daten oder Passwörter niemals irgendwo anzugeben oder an Personen weiterzugeben, wenn Sie in einer E-Mail oder in einer Messenger-Nachricht danach gefragt werden.

Was ist eigentlich… eine Lootbox?

Eine Lootbox ist eine spezielle Art von In-App-Käufen. Der Begriff Lootbox lässt sich übersetzen mit “Beutekiste”. Solche eine Kiste kann man in vielen Konsolenspielen oder Spiele-Apps erwerben. Sie ähnelt einer Wundertüte, weil ihr Inhalt vor dem Kauf nicht bekannt ist. Häufig handelt es sich bei diesen kostenpflichtigen In-Game-Käufen um für das Spiel nicht relevante Gegenstände, z. B. ein neues Outfit für die Spielfigur oder zusätzliche Ausrüstung. Ein Spieler kann eine Lootbox gegen echtes Geld oder eine Spielwährung erstehen. Besonders wertvolle Gegenstände sind selten und der Anteil der Nieten ist hoch. Deshalb ist eine Lootbox wie ein Glücksspiel und steht seit einiger Zeit unter kritischer Beobachtung. Es wurde sogar schon überlegt, sie zu verbieten, da Glücksspiele für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren nicht zugänglich sein dürfen. Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) schätzt Lootboxen nicht als Glücksspiel ein, rät jedoch Eltern, sich näher damit zu beschäftigen.

Damit Ihr Kind nicht in die Kostenfalle tappt, sollten Sie mit ihm besprechen, was Lootboxen sind und wie die Spielehersteller damit Geld machen wollen. Am besten probieren Sie ein neues Spiel zusammen mit Ihrem Kind aus, da vorher manchmal nicht zu erkennen ist, ob Lootboxen eine Rolle spielen.

Möchte Ihr Kind unbedingt eine Lootbox kaufen, können Sie dazu Regeln vereinbaren. Genau wie bei der Einteilung der Mediennutzungszeit können Sie in Absprache mit Ihrem Kind einen Teil des Taschengeldes in ein virtuelles Spielgeld umwandeln, das für solche Zwecke genutzt werden kann. So lernt Ihr Kind Stück für Stück den verantwortungsvollen Umgang mit seinem Taschengeld.

Was ist eigentlich… ein Router?

Ein Router ist ein Netzwerkgerät, das für eine stabile Internetverbindung sorgt und Computer miteinander verbinden kann. Meistens wird er mit dem DSL-Anschluss verbunden. Der Router teilt das Internet-Signal über ein WLAN-Signal mit anderen Computern und Smartphones. Um das WLAN-Signal empfangen zu können, muss in den Geräteeinstellungen meistens ein Passwort oder sogenannter WLAN-Schlüssel eingegeben werden. Die Geräte befinden sich dann alle im selben Netzwerk. Dadurch lassen sich unter denen im Heimnetzwerk angemeldeten Geräten Informationen über das WLAN austauschen.

Was ist eigentlich… ein Server?

Ein Server ist ein Speicher, auf dem Inhalte von Webseiten, E-Mails oder Dateien abgelegt sind. Jedes Programm oder jede App braucht im Hintergrund Server, um die Daten seiner Nutzer abzulegen und zu verarbeiten, so z. B. auch WhatsApp.

Beim Versenden von Nachrichten funktioniert das dann so: Wenn Person A eine Nachricht abschickt, wird sie als erstes an die Server von WhatsApp gesendet. Sie sorgen dafür, dass der Austausch der Nachrichten funktioniert. Das ist vergleichbar mit einer Post, wo alle Briefe gesammelt werden, bevor sie zugestellt werden. Von den WhatsApp-Servern wird die Nachricht dann an Person B weitergeleitet. Im Anschluss kann Person B die Nachricht auf ihrem Smartphone lesen. Im Vergleich zur Briefpost geschieht der Austausch online in nur wenigen Sekunden.

Was ist eigentlich… Ende-zu-Ende-Verschlüsselung?

Eltern und Kinder kommunizieren nicht nur persönlich miteinander, sondern auch über das Smartphone. Täglich werden Text- und Sprachnachrichten, Fotos und Videos verschickt. Am liebsten wird dafür WhatsApp genutzt. Seit April 2016 benutzt die App die sogenannte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Aber was ist das eigentlich?

Was passiert, wenn ich mit dem Smartphone Nachrichten schreibe?

Stellen wir uns folgende Situation vor: Mama und Ben benutzen beide WhatsApp. Mama schreibt eine Nachricht an Ben: „Hallo Ben, ist die Schule schon zu Ende?“. Wenn Mama die Nachricht abschickt, wird sie als erstes an die Server von WhatsApp gesendet. Von dort wird die Nachricht dann an Ben weitergeleitet. Im Anschluss kann er die Nachricht auf seinem Smartphone lesen. Im Vergleich zur Briefpost geschieht der Austausch online in nur wenigen Sekunden.

Was ist (Ende-zu-Ende-)Verschlüsselung?

Wenn eine Nachricht verschlüsselt wird, kann der Inhalt nicht mehr gelesen werden. Erst mit dem passenden Schlüssel kann die Nachricht wieder hergestellt werden. Man kann das mit einem Brief vergleichen, das mit einem Schloss versehen ist. Nur die Person mit dem richtigen Schlüssel kann den Brief öffnen, um zu lesen was darin steht. Wenn Mama also eine verschlüsselte Nachricht an Ben schickt, kann niemand außer ihm lesen, was in dieser Nachricht steht. Das ist wichtig, weil auf dem Weg von Mamas Smartphone zu den WhatsApp-Servern und von dort weiter zu Bens Smartphone viel passieren kann. Die Nachricht könnte unterwegs z. B. von Hackern und Überwachungsdiensten mitgelesen werden. Um das zu verhindern und das Briefgeheimnis zu wahren, sollten Nachrichten verschlüsselt werden. Es können übrigens nicht nur Textnachrichten verschlüsselt werden, sondern auch Sprache, Anrufe, Fotos und Videos.
Bei einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist Mamas Nachricht auf dem ganzen Weg zu Bens Smartphone verschlüsselt. Der Inhalt kann nur auf den Geräten von Mama und Ben gelesen werden. Nur sie haben den notwendigen Schlüssel. Die gesamte Verschlüsselung läuft dabei automatisch ab. Man sollte am besten Anwendungen benutzen, die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verwenden. Vor allem bei den Messenger-Apps für das Smartphone gibt es eine große Auswahl. Darunter sind viele gute Alternativen zu WhatsApp, die ebenfalls Ende-zu-Ende verschlüsseln und zudem die Daten der Nutzer schützen, z. B. Threema, Telegram oder Hoccer. Oft sind allerdings Gruppennachrichten nicht verschlüsselt.

Wann ist Verschlüsselung sinnvoll?

Es ist generell sinnvoll, Informationen verschlüsselt über das Internet zu senden. Besonders dann, wenn es um sensible Informationen wie Namen, Adressen und Bankdaten geht. Bei dem Besuch von Webseiten ist es zu empfehlen, sie immer über „https://“ aufzurufen. Das „s“ hinter dem „http“ steht für „sicher“ (engl.: secure). Es bedeutet, dass die Informationen verschlüsselt ausgetauscht werden. Nicht alle Webseiten bieten diese Sicherheit an. Zahlungsdaten und andere wichtige Informationen sollten ausschließlich bei Webseiten eingegeben werden, die über „https“ aufgerufen werden können. Mit minimalem Aufwand lassen sich auch E-Mails mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung versehen. Dafür ist es sinnvoll, nach einer Anleitung für das verwendete Mailprogramm zu suchen.

Was ist eigentlich… Open Source?

Kinder sind wissbegierig und möchten Dinge verstehen. Vielleicht hat Sie auch Ihr Kind schon einmal gefragt, wie das Internet eigentlich funktioniert, welche Strukturen und Prozesse dahinterstecken. Erwachsene und Kinder kommen tagtäglich mit dem Internet in Berührung und sind im Netz unterwegs. Für einen aufgeklärten Umgang damit steht immer öfter auch in Schulen Informatikunterricht auf dem Programm. Kinder lernen z. B. anhand kleiner Mini-Computer namens CALLIOPE, wie man eigene Programme, sogenannte Software, konstruiert und damit Roboter baut oder Nachrichten übertragen kann.

Calliope-mini|Quelle: https://pixabay.com/de/calliope-mini-calliope-computer-2755554/

Aber was ist Software überhaupt? Um am Computer oder Tablet arbeiten zu können, ist die Installation von verschiedenen Programmen bzw. Software notwendig. Auf mobilen Geräten heißen diese Apps. Es gibt z. B. Schreibprogramme wie Microsoft Word oder Internetbrowser wie Google Chrome. Viele von uns benutzen sogenannte „Freie Software“ wie etwa Firefox, Chrome, OpenOffice oder den VLC-Media Player. Auch auf vielen Schulrechnern sind solche Programme installiert, da freie Software zumeist kostenlos verfügbar ist und ein hohes Maß an Qualität aufweist. „Frei“ bedeutet, dass das Programm meistens kostenlos verwendbar ist und man beliebig viele Kopien weitergeben kann. Jeder kann also diese Software nutzen. Die Software des Mini-Computers CALLIOPE zählt auch dazu, so dass alle Schüler*innen Zugriff darauf haben können.
Oft spricht man in diesem Zusammenhang auch von „Open Source“. Dies meint dasselbe wie Freie Software, stellt jedoch einen anderen Aspekt in den Vordergrund. Übersetzt bedeutet Open Source „freie Quelle“. Das heißt, dass offen gelegt wird, wie die Software programmiert oder auch die Hardware (also die Bauteile eines Computers) zusammengesetzt ist.  Jede*r kann auf die Quelle zugreifen und sie weiterentwickeln, verändern oder auf Fehler in der Software oder Hardware aufmerksam machen. Schüler*innen können u. a. mit  Computern wie dem CALLIOPE erfahren, wie bekannte Open Source-Programme wie Firefox funktionieren. Sehr viele Menschen arbeiten am selben Programm, wodurch es sich immerzu weiterentwickeln und verbessern kann. Trotz der zumeist kostenlosen Nutzung gibt es verschiedene Lizenzbedingungen, die zu beachten sind (oft bezogen auf die Bearbeitung des Quellcodes). Ein Gegenmodell zu Open Source stellt „Proprietäre Software“ dar, wie z. B. Microsoft Office. Bei diesen Bezahlprogrammen weiß man nicht, welche Programmierung dahinter steckt. Außerdem kann man sie oft nur auf einem Rechner installieren – je nachdem welche Lizenz man gekauft hat.

 

 

Projektpartner
Unterstützer