Elternguide Logo

Threads – die neue textbasierte App von Instagram

Instagram hat kürzlich Threads eingeführt, eine neue textbasierte App, die die private Kommunikation unter engen Freund*innen erleichtern soll. Mit dieser App können Nutzer*innen Fotos, Videos, Nachrichten und Stories mit einer ausgewählten Gruppe von Personen teilen. Wir erklären, was hinter der neuen textbasierten App von Instagram steckt.

Kurz gesagt

  • Kostenfreie Messaging-App für iOS und Android
  • Verbindung mit dem eigenen Instagram-Konto
  • Fotos, Stories und Direktnachrichten werden nur mit ausgewählten Personen geteilt
  • Mindestalter laut AGB 13 Jahre, in den App-Stores ab 12 Jahre
  • Seit Dezember 2023 in Deutschland verfügbar

Was steckt hinter dem Angebot?

Threads wurde entwickelt, um das Bedürfnis nach privater und personalisierter Kommunikation mit engen Freund*innen zu erfüllen. Die Funktionen von Threads weisen Ähnlichkeiten mit der Plattform X auf.Nutzer*innen können unter anderem Fotos, Videos und Nachrichten nahtlos mit ausgewählten Kontakten teilen sowie Echtzeit-Updates, die die eigene Aktivität oder Stimmung anzeigen. Die kostenfreie Messaging-App von Meta zielt darauf ab, das Gefühl der Verbundenheit unter Freund*innen zu verstärken und die sozialen Bedürfnisse und Vorlieben junger Menschen im heutigen digitalen Zeitalter zu erfüllen.

Was fasziniert Jugendliche daran?

Die Funktionen von Threads entsprechen dem Bedürfnis von Jugendlichen nach Selbstdarstellung und sozialen Kontakten. Sie ermöglicht es Nutzer*innen zu kontrollieren, wer ihre Inhalte sehen kann, und bietet einen intimeren Raum für Interaktion. So ist es beispielsweise möglich, mal kurz die Nachrichten zu checken, ohne von den neuesten Bildern und Stories aller abonnierten Instagram-Profile abgelenkt zu werden. Außerdem wird Instagram auch von vielen Erwachsenen und allen möglichen Stars und Unternehmen genutzt. Dadurch sind Jugendliche nicht wirklich ‚unter sich‘ – mit Threads schon.

Was kann problematisch sein?

Ähnlich wie bei anderen sozialen Netzwerken gibt es auch bei Threads potenzielle Risiken. Da dort alle Nutzer*innen Inhalte veröffentlichen können, können Jugendliche auf Inhalte stoßen, die nicht altersgerecht oder sogar problematisch sein können wie gefährdende Inhalte, Hate Speech, Desinformation und manipulative Inhalte zur politischen Meinungsmache, Kriegs-Videos und Propaganda oder Verschwörungsmythen und Fake-Videos. Auch wenn die Inhalte gegen die Richtlinien von Threads verstoßen, können sie auf der Plattform sichtbar sein, bis sie entdeckt und gelöscht werden. Auch Kommunikationsrisiken von Cybermobbing bis zu Cybergrooming können Thema werden.

Was meint der Anbieter?

Instagram bietet verschiedene Tools und Einstellungen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen, die Threads nutzen. Dazu gehören Datenschutzkontrollen, Meldefunktionen und Hinweise zu sicherem Online-Verhalten. Zusätzlich aktualisiert die Plattform regelmäßig ihre Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen, um neuen Bedenken Rechnung zu tragen.

Das sollten Eltern beachten

Um Threads vollständig nutzen zu können, ist ein Instagram-Account erforderlich. Es ist nicht möglich, ausschließlich einen Threads-Account anzulegen. Ihr Kind wird daher wahrscheinlich beide Plattformen nutzen. Gehen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind die Einstellungen durch und bestimmen Sie, auf welche Daten die App zugreifen darf.

Bei der Erstanmeldung wird das Profil auf Threads für Personen unter 18 Jahre automatisch auf „privat“ eingestellt. Diese Voreinstellung ist allerdings mit einem Klick auf „öffentlich“ kinderleicht zu umgehen. Dann können alle Threads-Nutzer*innen Ihrem Kind folgen, dessen Inhalte reposten, private Nachrichten senden etc. Das erhöht das Risiko auf unerwünschte Kontakte enorm.

Als Eltern können Sie Ihren Instagram-Account mit dem Account Ihres Kindes verknüpfen. Die Elternaufsicht erstreckt sich über die Aktivitäten Ihres Kindes sowohl auf Instagram als auch auf Threads. So können Sie sich beispielsweise Follower*innen, Accounts, denen gefolgt wird, oder Einstellungen zur Privatsphäre sehen.

Versuchen Sie zu verstehen, warum es für Ihr Kind wichtig ist, einen Status oder bestimmte persönliche Informationen zu teilen. Sprechen Sie über Privatsphäre und Kommunikationsrisiken im Netz. Begleiten Sie ihr Kind altersgerecht und erkundigen Sie sich immer wieder nach den Online-Erfahrungen Ihres Kindes. Ein offenes Gespräch darüber ist wichtig, damit Ihr Kind weiß, dass es sich Ihnen anvertrauen kann, sollte es zu Belästigung, verstörenden Inhalten, Cybermobbing oder Cybergrooming kommen.

Nutzen Sie die Möglichkeit, Inhalte zu löschen oder zu melden. Accounts, mit denen man nicht mehr interagieren möchte, können außerdem blockiert werden.

Die App bietet nur dann einen Mehrwert, wenn sie wirklich nur für die Kommunikation mit guten Freund*innen genutzt wird. Ihr Kind sollte nur Menschen in die Liste der „engen Freunde“ aufnehmen, die es tatsächlich kennt. Setzen Sie gemeinsam Regeln fest, welche Inhalte Ihr Kind teilen sollte und welche nicht. Orientieren Sie sich dabei gerne an unseren Rechtlichen Hinweisen für die Social-Media-Nutzung.

WhatsApp – die Nummer 1 der Messenger-Apps

Der beliebteste Messenger, auch unter Kindern und Jugendlichen, ist WhatsApp. Das liegt daran, dass die Kommunikation praktisch und einfach ist und viele andere Menschen ihn nutzen. Leider gibt es ein paar negative Seiten des beliebten Dienstes.

Kurz gefasst:

  • kostenfreie Messenger-App für Android und iOS sowie Web-App
  • Registrierung mit Handynummer
  • Möglichkeiten: Chats, Anrufe, Dateien, Standort, Sprachnachrichten und Kontakte versenden, Gruppenchats erstellen
  • Risiken: Weitergabe personenbezogener Daten, Cybermobbing und andere Kommunikationsrisiken
  • Altersfreigabe: USK ab 12 Jahren (Inhalte für verschiedene Altersgruppen – Chats). Laut eigenen AGB darf die App nicht von unter 16-Jährigen benutzt werden. Das wird jedoch vom Anbieter nicht kontrolliert.

Was ist WhatsApp?

WhatsApp ist ein kostenfreier Messenger. Für die Registrierung ist eine Handynummer erforderlich sowie der Zugriff auf die Telefonnummern der Kontakte. Danach können Profilbild und Profilname vergeben werden.

Die wesentliche Funktion von WhatsApp ist das Versenden von Nachrichten an Personen aus den eigenen Kontakten (Adressbuch), die ebenfalls die App nutzen. Das können Text- und Sprachnachrichten, Fotos, Videos, Dateien, Kontakte sowie der eigene Standort sein. Sie können an einzelne Personen oder eine ganze Gruppe versendet werden. Auch Einzel- und Gruppen-Anrufe sowie Videotelefonie sind möglich. Unter Jugendlichen ist es besonders beliebt, Emojis und GIFs zu verschicken. Auch auf einzelne Nachrichten können sie mit Emojis reagieren. Es lassen sich selbstlöschende Nachrichten versenden, welche nach sieben Tagen automatisch vom Gerät verschwinden. Und es gibt die Möglichkeit, Fotos und Videos zu versenden, die nur einmal angeschaut werden dürfen und danach verschwinden.

Über WhatsApp ist es nur möglich mit jemandem Kontakt aufzunehmen, über dessen Nummer man verfügt. Beim Erhalt einer Nachricht von einer unbekannten Nummer kann der Kontakt über die Schaltflächen „hinzufügen“ oder „blockieren“ kontrolliert werden. Anrufe von unbekannten Rufnummern können stummgeschaltet werden.

Mit der Chatsperre können ausgewählte Chats quasi unsichtbar gemacht werden. Diese tauchen dann nur in einer bestimmten Kategorie auf und sind durch einen Code, die Face-ID oder einen Fingerabdruck geschützt.

Was fasziniert Jugendliche besonders daran?

Jugendliche nutzen die App gerne, weil sie damit schnell mit Bekannten und Familienmitgliedern in Kontakt treten können, da fast jeder WhatsApp nutzt. Lehrkräfte und Klassenkameradinnen in Klassenchats, Großeltern wie auch Freunde in anderen Ländern sind nur einen Klick entfernt. Nutzende  können sich mit ihren Kontakten austauschen und sehen, wann sie zuletzt online waren. Über das Profilbild und den sogenannten Status können sie Eindrücke aus ihrem Leben teilen (ähnlich wie bei Instagram). Die schnelle Kommunikation über Sprachnachrichten ist bei Jugendlichen besonders beliebt.

Was kann problematisch sein an dem Angebot?

Besonders die Funktion der Lesebestätigung (zwei blaue Häkchen an einer Nachricht) kann Jugendliche unter Druck setzen, immer direkt antworten zu müssen. Auch wenn in einem Klassenchat manchmal hunderte Nachrichten täglich ausgetauscht werden, kann das Kinder und Jugendliche überfordern und stressen. Hinzu kommt, dass über Klassenchats häufig Fake News verbreitet werden. Bilder und Nachrichten sind schnell verschickt. Es besteht die Gefahr, dass persönliche Daten, Bilder und Videos unbedacht geteilt, weiterverbreitet oder für Mobbing genutzt werden. Auch dubiose Gewinnspiele, Kettenbriefe oder missverständliche Benachrichtigungen können problematisch sein – vor alle, auch Sexting.

Da Privatsphäre-Einstellungen bei WhatsApp kaum vorhanden sind, müssen Nutzende selbst darauf achten, welche Inhalte sie versenden oder in ihrem Status posten. Es sollten nur solche sein, die jeder lesen oder sehen darf.

Zudem greift WhatsApp auf zahlreiche Informationen der Nutzenden zu, z. B. auf die gesamte Kontaktliste im Handy. So gelangen fremde Kontaktdaten ungefragt an WhatsApp und andere Personen.

Unter „Aktuelles” bietet WhatsApp sogenannte „Kanäle“ an. Dabei handelt es sich um eine Art Gruppenchat, in den nur die erstellende Person etwas hineinschreiben kann. Kanäle werden von Promis, Influencerinnen und Influencern sowie Firmen genutzt, um mit ihren Zielgruppen und Fans in Kontakt zu bleiben. Doch Vorsicht: in Kanälen können auch Nachrichten, Bilder und Videos auftauchen, die für Kinder und Jugendliche nicht geeignet sind.

Was meint der Anbieter?

WhatsApp gehört genau wie Instagram zum Konzern Meta (früher Facebook). In den seit 2021 geltenden AGB wird informiert, dass Nutzerdaten zu Werbezwecken auch an Unternehmen weitergegeben werden.

Bestimmte Sicherheitseinstellungen sollen die Nutzung verbessern: Personen bzw. Telefonnummern können blockiert werden; Standortbestimmung und Lesebestätigung lassen sich deaktivieren. Nutzerinnen können die Sichtbarkeit des eigenen Profils einschränken. Nachrichten werden verschlüsselt ausgetauscht, so dass sie nicht so leicht von Fremden „gehackt“ werden können. Das funktioniert allerdings nur in Einzelnachrichten und wenn das Backup – also die Datensicherung – deaktiviert ist.

Anfang 2022 hat WhatsApp angekündigt, dass Gruppenadministratoren in Zukunft Nachrichten von anderen löschen können. Diese Funktion ist bisher noch nicht umgesetzt.

Was sollten Eltern beachten?

Wenn Ihr Kind jünger ist als 16 Jahre, müssen Sie der Nutzung von WhatsApp zustimmen. Achten Sie darauf, dass Ihr Kind den Messenger verantwortungsbewusst nutzt. Erklären Sie Ihrem Kind, wie sie ihre persönlichen Informationen schützen können. Sie sollten keine sensiblen Daten oder Fotos an unbekannte Personen weitergeben

Helfen Sie Ihrem Kind, die Datenschutzeinstellungen zu verstehen und richtig zu konfigurieren.. Das geht in der App selbst oder in der Verwaltung der Zugriffsrechte im Android- oder iOS-Betriebssystem (jeweils unter Einstellungen). In der App kann unter der Kategorie „Datenschutz” eingestellt werden, wer was sieht und ob man von Fremden in Gruppen eingeladen werden möchte oder nicht. Es kann passieren, dass bestimmte Funktionen nicht mehr benutzt werden können, wenn bestimmte Zugriffe verweigert werden. Die Funktion Datenschutz-Check gibt einen guten Überblick über die Einstellungen. Auf www.medien-kindersicher.de gibt es Videoanleitungen, wie Sie WhatsApp auf dem Smartphone Ihres Kindes sicher einstellen können.

Sprechen Sie mit Ihren Kindern über Kommunikationsrisiken und wie sie sich davor schützen können. Ermutigen Sie sie, Ihnen sofort Bescheid zu sagen, wenn sie sich nicht richtig behandelt oder gemobbt fühlen.

Ermutigen Sie Ihr Kind dazu, nur mit Personen in Kontakt zu treten, die sie auch im wirklichen Leben kennen. Warnen Sie vor dem Hinzufügen unbekannter Kontakte. Achten Sie dabei auch auf die Privatsphäre Ihres Kindes und lassen Sie Ihrem Kind den Freiraum, den es braucht. Zeigen Sie selbst ein gutes Beispiel, indem Sie verantwortungsbewusst und respektvoll mit Ihren eigenen digitalen Aktivitäten umgehen.

Wenn Sie einen Messenger nutzen möchten, der mehr Datensicherheit bietet, lesen Sie unsere Toolbeschreibungen zu Signal und Threema.

Jodel – anonym und lokal posten

Denken Sie bei „Jodel“ an Volksmusik aus den Alpen? Dann liegen Sie knapp daneben. Jodel ist eine Social-Media-App mit der Besonderheit, anonym Textnachrichten mit einer lokalen Community zu teilen. Der Name Jodel spiegelt das Grundprinzip der Social-Media-App wider: Jodel wird so genutzt, als ob etwas vom Berg ins Tal gerufen wird.

Kurz gefasst:

  • Social-Media-App für iOS und Android
  • Grundversion kostenfrei
  • Jodel PLUS-Abo ab 5,99 €/Monat (Stand 05/23)
  • anonym Texte und Fotos in einer lokalen Community posten
  • Altersfreigabe ab 12 Jahre (USK) bzw. 16 Jahre (Jodel). Hinweis: Das Alter wird von Nutzenden selbst angegeben und bei der Anmeldung nicht überprüft.

Lokales soziales Netzwerk

 Wer sich bei Jodel anmelden will, benötigt ein Google-Konto, eine E-Mail-Adresse oder eine Handynummer. Die App funktioniert nur mit Zugriff auf den Geräte-Standort. Nutzende melden sich mit der Angabe von Geschlecht, Alter und Gruppen-Merkmal, wie zum Beispiel Schüler oder Azubi, an.

Folgende Funktionen bietet Jodel:

  • Unter „Home“ finden sich alle Beiträge, die sogenannten Jodel. Ein Filter sortiert die Jodel auf Wunsch nach Sprache, Reichweite, Beliebtheit und Zeitpunkt.
  • Die Option „Standort“ zeigt alle Beiträge im Umkreis von 10 Kilometern rund um den eigenen GPS-Standort.
  • Mit der „Heimatfunktion“ können auch von weiter weg Beiträge aus dem heimischen Standort verfolgt werden.
  • Die Option „Erkunden“ bietet die Möglichkeit, Beiträge aus einem Ort der Wahl zu entdecken.
  • Nutzende können „Channels“ beitreten wie „Unterhaltung“ oder „Freizeit & Hobbys“ oder eigene Channels gründen.
  • In der „Inbox“ sind alle privaten Chats mit anderen Nutzenden gesammelt.
  • „Me“ gibt einen Überblick über die eigenen Community-Aktivitäten.

Jodel bietet die gängigen Social-Media-Funktionen wie Hashtags, Reaktionen, Emojis und Favoriten. Einige Funktionen sind nur gegen Kauf des Angebots Jodel PLUS erhältlich, wie zum Beispiel bestimmte Hintergrundfarben für die Beiträge oder Werbefreiheit.

Anonym posten

Was Jodel von anderen Social-Media-Angeboten unterscheidet: es gibt keine Profile, keine Freundinnen und Freunde und keine Followerinnen und Follower, alle Beiträge sind anonymisiert. Jodel bietet verschiedene Funktionen für den Umgang miteinander: Nutzende können unangemessene Beiträge melden, Inhalte bewerten und dabei je nach Bewertung und Aktivitäten sogenannte „Karma“-Punkte sammeln.

Fragen stellen und Witze erzählen – ohne viel nachzudenken

„Mein Freund will mich verlassen. Was soll ich tun?“ – „Geht ein Cowboy zum Friseur. Geht er raus, Pony weg“. Auf Jodel sind viele junge Menschen aktiv. Jugendliche schätzen das Angebot, weil sie ganz ungezwungen alles posten können, was ihnen in den Kopf kommt. Von tiefgründigen Fragen bis hin zu lustigen Begebenheiten ist alles dabei. Hier finden sie sich und ihre Interessen wieder und können sich anonym und gleichzeitig sehr persönlich austauschen. Durch Kommentare und Bewertungen erhalten sie  Anerkennung und fühlen sich mit der lokalen Community verbunden.

Was kann problematisch sein an dem Angebot?

Jodel funktioniert nur, wenn Zugriff auf den Geräte-Standort erlaubt wird. Das GPS-Signal am mobilen Gerät ständig angeschaltet zu haben, bringt Nachteile für den Datenschutz und die Akkuleistung mit sich. Mithilfe der Standort-Funktion lässt sich mit etwas Aufwand auf wenige Meter genau der Standort von Jodel-Beiträgen nachverfolgen. Die Anonymität verleitet Nutzende dazu, sich unangemessen zu verhalten. Die Beiträge auf Jodel werden zwar moderiert, trotzdem können sich darunter unangemessene Inhalte wie Nacktbilder oder Hassrede befinden. Liebe, Sex und psychische Probleme sind häufige Inhalte auf Jodel.

Was meint der Anbieter?

Jodel wurde 2014 von einem Studenten gegründet und hat seinen Sitz in Deutschland. In den Guidelines der Jodel-Community finden sich Regeln für ein respektvolles und positives Miteinander. Alle gemeldeten Kommentare werden durch eine Moderation geprüft, gegebenenfalls gelöscht und dem Verfassenden Karmapunkte abgezogen. Algorithmen identifizieren schädliche Nutzende und sperren Accounts. Admins entscheiden über die Länge der Sperrung und es gibt eine Kontaktmöglichkeit für die Community zum Support. Aufgrund der Interaktion zwischen den Nutzenden und der In-App-Käufe hat die USK eine Altersfreigabe ab 12 Jahren für die App ausgesprochen. Die Nutzungsbedingungen der App erlauben eine Nutzung erst ab 16 Jahren. Es gibt keine Einstellungen zum Kinder- und Jugendschutz.

Was sollten Eltern beachten?

Jodel ist für Kinder und jüngere Jugendliche nicht geeignet. Wie bei anderen sozialen Netzwerken werden Nutzende mit Herausforderungen wie Cybermobbing, Cybergrooming und Hate Speech konfrontiert. Dafür benötigen junge Menschen ein gewisses Maß an Reife und Erfahrung im Umgang mit negativen Inhalten und unangenehmen Kontakten im Netz. Wenn Ihr Kind schon 16 Jahre oder älter ist und Jodel nutzen möchte, richten Sie die App gemeinsam ein. Ihr Kind sollte sein wahres Alter angeben, denn die Inhalte werden nach Geschlecht, Alter und Gruppe vorsortiert. Sprechen Sie mit Ihrem Kind über Kommunikationsrisiken im Netz und den Umgang damit. Vereinbaren Sie mit Ihrem Kind, wie es mit dem Geräte-Standort verantwortungsvoll umgeht. Mehr dazu finden Sie in diesem Artikel. Machen Sie deutlich, dass Ihr Kind keine persönlichen Informationen wie Adresse oder Name mit Fremden teilen sollte.

Sticker in WhatsApp und Co. – zwischen Kreativität und Spam 

Sticker sind in Messenger-Apps wie WhatsApp, Telegram und Co. längst nicht mehr wegzudenken. Die kleinen, farbenfrohen Bilder sind oft witzig oder süß und bieten eine unterhaltsame und kreative Möglichkeit, Emotionen auszudrücken und Gespräche aufzulockern. Wir erklären, wofür Sticker nützlich sind und wann deren Gebrauch auch anstrengend werden kann. 

Was können Sticker? 

Im Gegensatz zu herkömmlichen Emojis sind Sticker oft handgezeichnete oder digital erstellte Grafiken. Die kleinen Bilder und Animationen bieten eine einfache und schnelle Möglichkeit, eine Botschaft zu vermitteln, die eigene Stimmung auszudrücken oder Spaß in eine Unterhaltung zu bringen. Mit Stickern können auch sprachliche Barrieren überwunden werden. Da Bilder eine universelle Sprache sind, können sie in multikulturellen Kommunikationssituationen nützlich sein. 

Es gibt Sticker für fast jede Situation, von lustigen Memes und süßen Tieren bis hin zu politischen Botschaften und kulturellen Referenzen. Mit verschiedenen Apps wie Sticker Maker oder Sticker Studio können schnell und einfach eigene Sticker erstellt werden, die es in keiner anderen App gibt.  

Was begeistert Kinder und Jugendliche daran? 

Für Kinder und Jugendliche sorgt das Verschicken und Empfangen von den bunten Bildern für Unterhaltung und Spaß. Gerade für Jugendliche ist es typisch, mit Bildern zu kommunizieren. Die Bildkommunikation ersetzt dabei teilweise das geschriebene Wort. Auch machen Kinder gerne Witze, lachen und haben Spaß. In Stickern können sie all das leicht kombinieren. Speziell eigene Sticker zu kreieren sorgt für viel Kreativität und Individualität, die besonders bei Jugendlichen sehr beliebt ist. 

Was kann problematisch sein? 

  • Missverständnisse: Sticker sollten nicht dazu verwendet werden, um ernsthafte oder empfindliche Themen zu behandeln. In solchen Fällen ist es am besten, sich auf Text- oder Sprachnachrichten zu beschränken, um Missverständnisse zu vermeiden 
  • Unmut, Ablenkung und Stress: Der übermäßige Gebrauch von Stickern z. B. in Gruppen- oder Klassenchats kann dazu führen, dass andere sich gestört oder belästigt fühlen – bis hin zu digitalem Stress
  • Unangemessener Inhalt: Es gibt viele Sticker, die unangemessenen, diskriminierenden oder pornografischen Inhalt enthalten. Wenn Kinder und Jugendliche auf solche Sticker stoßen, können sie mit Inhalten konfrontiert werden, die sie noch nicht verstehen oder verarbeiten können. 
  • Belästigung und Mobbing: Sticker können verwendet werden, um andere zu belästigen oder zu mobben. Kinder und Jugendliche können Sticker verschicken, die verletzend oder beleidigend sind, und damit andere emotional schädigen. 
  • Verletzung des Urheberrechts: Wenn Kinder und Jugendliche Sticker verwenden, die urheberrechtlich geschützt sind, können sie das Gesetz verletzen und in rechtliche Schwierigkeiten geraten. 
  • Sicherheitsrisiken: Sticker können ein Sicherheitsrisiko darstellen, da sie von Hackerinnen und Cyberkriminellen verwendet werden können, um Malware und Viren zu verbreiten. Wenn Kinder und Jugendliche Sticker von unbekannten Quellen herunterladen, kann dies ihr Gerät infizieren und persönliche Daten preisgeben. 

Wie können Eltern damit umgehen? 

Informieren Sie sich über die Apps, die Ihr Kind nutzt, und schauen Sie sich an, welche Sticker dort verfügbar sind. Es gibt auch spezielle Kinderschutz-Apps, die den Zugriff auf bestimmte Apps oder Funktionen einschränken können. 

Denken Sie daran, dass für Ihr Kind soziale Kontakte mit der Pubertät immer wichtiger werden und digitale Kommunikation genauso dazugehört wie Gespräche auf dem Pausenhof. Klären Sie Ihr Kind darüber auf, dass es keine Sticker verbreiten sollte, die andere beleidigen oder belästigen können. Besprechen Sie Regeln für den Umgang mit Stickern – vor allem auch in Klassen- und Gruppenchats. Das Einholen der Zustimmung anderer vor dem Teilen von Stickern kann dazu beitragen, dass es weniger Probleme gibt. Klären Sie Ihr Kind auch darüber auf, was es tun kann, wenn es sich unwohl oder belästigt fühlt und seien Sie immer ansprechbar. 

Sprechen Sie mit anderen Eltern und Lehrkräften darüber, wie Sticker in Gruppenchats gehandhabt werden. So können Sie sich gegenseitig unterstützen und austauschen. 

Erstellen Sie mit Ihrem Kind gerne einmal gemeinsam einen lustigen Sticker. Das fördert die Kreativität und Auseinandersetzung mit Bildern und Texten. 

Die Sprache der Gamerinnen und Gamer

Sie kommen ins Wohnzimmer, Ihr Kind sitzt vor der Spielkonsole. Aufgeregt ruft es ins Headset: „Ah Mist, ich bin knocked, einer ist Heaven, einer Zig-Zag hinter der Drywall und looted die Chest, pass auf, der oben hat ‘ne Purple Shotty und camped mich!“1. Sie haben gehört, was Ihr Kind gesagt hat – doch was es bedeutet, ist Ihnen schleierhaft?

Was ist Gaming-Sprache?

Nicht nur verschiedene Landessprachen, Dialekte und Akzente prägen die Sprache von Kindern und Jugendlichen. Auch die Kreise, in denen sie sich bewegen, haben Auswirkungen auf ihre Ausdrucksweise. Wer viel zockt, verwendet oft einen bestimmten Gaming-Wortschatz.

Die meisten Videospiele werden online gespielt und die Gaming-Sprache nimmt eine wichtige Rolle bei der Kommunikation zwischen den Spielenden ein. Oftmals ist es notwendig, schnell und effizient Informationen mit anderen zu teilen, um die Zusammenarbeit zu verbessern und das Spiel zu gewinnen. Die Gaming-Sprache bietet hier eine gute Möglichkeit, sich mit anderen effizient zu verständigen und eine erfolgreiche Strategie zu entwickeln.

Gaming-Sprache trägt zur Schaffung von Identität und Gemeinschaft bei. Mit ihrem Gaming-Slang zeigen Gamerinnen und Gamer, dass sie Teil einer bestimmten Gruppe sind. Die gemeinsame Sprache dient auch dazu, soziale Normen und Erwartungen innerhalb der Gaming-Community zu etablieren und zu verstärken. Gängige Begriffe hat die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) in ihrem Lexikon aufgeführt.

Gaming-Sprache als Popkultur

Die Gaming-Sprache wird von Jugend- und Netzkulturen beeinflusst und ist ein sehr facettenreiches Phänomen. Mit „Smash“ und „Sus“ waren 2022 wieder zwei Begriffe aus dem Gaming unter den Top 10 der Jugendwörter des Jahres. Die Gaming-Sprache verändert sich stetig: neue Wörter und Ausdrücke werden eingeführt, während andere langsam verschwinden oder an Bedeutung verlieren. Dies liegt zum einen daran, dass sich die Art der Spiele im Laufe der Zeit ändert. Zum anderen zeichnet sich jedes Game-Genre durch eigene Wörter aus. In Fifa heißt es: „GKs die ja mal Trash sind“ (d. h. der Torwart/die Torwärtin, der/die nicht gut spielt) und „Boah der Bronze banked wieder“ (d. h. er oder sie manipuliert die Wertung seines Teams absichtlich, indem er Spielerinnen und Spieler mit schlechter Wertung auf die Ersatzbank schickt und damit vom System gegen tendenziell schwächere Spielerinnen und Spieler gepaart wird).In Fall Guys geht es um „Proxy Strats“ (d. h. der Versuch das Spiel durch absichtliches Zurückfallen zu Beginn der Runde zu gewinnen) oder um „Jump-Dives“ (d. h. Kombination aus Springen und „nach vorne werfen“).

Gaming-Sprache hat Einfluss auf andere Bereiche der Popkultur und wird gleichzeitig von der Popkultur mitgeprägt. Immer häufiger werden Ausdrücke und Begriffe aus der Gaming-Sprache in Musik, Film und Werbung übernommen. Zum Beispiel verwenden Rapper wie Travis Scott und Drake in ihren Texten Ausdrücke wie „loot“ (engl. für „Beute“) und „pogchamp“ (ein Emote auf der Livestreaming-Plattform „Twitch“). Unternehmen wie Coca-Cola und KFC greifen in ihren Werbekampagnen Gaming-Begriffe und -Themen auf und richten sich damit an eine bestimmte Zielgruppe.

Was Eltern beachten sollten

Bedenken Sie, dass die Sprache Ihres Kindes durch den Gebrauch von Gaming-Sprache nicht nachhaltig verändert oder verschlechtert wird. Ihr Kind spricht eventuell mit seinen Freundinnen und Freunden für Außenstehende völlig unverständlich. Das heißt aber nicht, dass es nicht eine angemessene Ausdrucksweise in Schul- und später auch in Arbeitskontexten finden wird.

Trotzdem ist es wichtig, die Wörter gemeinsam mit Ihrem Kind einmal unter die Lupe zu nehmen, da sich in der Gaming-Sprache häufig diffamierende oder beleidigende Ausdrücke finden. So werden Begriffe wie etwa „Huan“ als Kurzform für „Hurensohn“ oder „Fag“ als Kurzform für „Faggot“, das englische Pendant zu „Schwuchtel“, verwendet. Kinder und Jugendliche greifen derartige Ausdrücke oft unüberlegt auf und verwenden sie selbst, ohne darüber nachzudenken. Sprechen Sie mit Ihrem Kind offen darüber, warum der Gebrauch dieser Wörter problematisch ist. Erklären Sie ihm, was die Wörter überhaupt bedeuten und machen Sie deutlich, dass Sie solche Begriffe nicht tolerieren.

Zu unterscheiden sind solche Beleidigungen von dem Phänomen Trashtalk, welcher sich in der Gaming-Sprache als Umgangsform in bestimmten Gaming-Gruppen etabliert hat. Zeigen Sie Interesse für das Hobby Ihres Kindes, beobachten Sie es beim Spielen und zocken Sie gemeinsam eine Runde. So können Sie sich selbst ein Bild von der Gaming-Kultur machen und sich mit Ihrem Kind auf Augenhöhe über Games austauschen.

1Auflösung der Begriffe in der Einleitung:

knocked: Auf dem Boden liegend, aber noch nicht ausgeschieden.

Heaven: Eine Ortsangabe, die sich auf einen höher gelegenen Punkt bezieht.

Zig-Zag: Eine Ortsangabe, die sich auf eine Z-förmige Wand bezieht.

Drywall: Eine Wand, welche von Projektilen durchschlagen werden kann.

looted: Engl. für plündern, hier auch: durchsuchen.

Purple Shotty: Eine seltene Schrotflinte im Spiel Fortnite.

camped: Jemand sitzt in der Nähe und wartet darauf, dass Teammitglieder zu Hilfe kommen.

Musik-Livestreams auf YouTube

Auf der Bühne oder von der Konserve, auf Vinyl gepresst oder digital abrufbar – Musik begleitet uns unser ganzes Leben lang in unterschiedlichsten Formen. Aktuell im Trend: Musik als Livestream, bei YouTube oder auf anderen Plattformen. Für junge Menschen ist das eine beliebte Möglichkeit, ihre Lieblingsmusik zu hören und gleichzeitig mit anderen in Kontakt zu bleiben.

Was ist das Besondere am Livestream?

Auf den ersten Blick sieht es ein bisschen aus wie eine Rückkehr zum linearen Fernsehen: Musik wird live gesendet – und die Nutzenden haben die Möglichkeit, sich einzuklicken und mitzuhören, wenn sie möchten. Sie wählen die Lieder nicht selbst einzeln aus, sondern rufen eine Playlist ab, die jemand für sie zusammengestellt hat.

Tatsächlich gibt es auch viele Ähnlichkeiten – aber auch Unterschiede zu VIVA, MTV und Co. oder 1990er Jahre:

  • Livestreams können auf vielen Plattformen angeboten werden, etwa bei Twitch und Instagram, Facebook oder YouTube. Während Livestreams in den Sozialen Netzwerken aber eher für Gespräche, etwa Interviews, genutzt werden, finden sich auf YouTube neben Nachrichten, Gaming- oder Interview-Angeboten auch viele Musik-Streams.
  • Anbieten kann einen Livestream grundsätzlich jeder Nutzer und jede Nutzerin. Bei YouTube wird eine Mindestanzahl an Followern vorausgesetzt und die Funktion muss erst freigeschaltet werden – der erste Livestream will also vorbereitet sein.
  • Dann kann es losgehen. Die Anbieterinnen und Anbieter des Livestreams nutzen ihre Webcam, externe Aufnahmegeräte oder vorbereitete Dateien auf ihrer Festplatte, die sie per Livestream senden. Die Nutzenden können zuhören, sich zeitgleich im Chat austauschen oder kommentieren.
  • Eine Zeitbegrenzung gibt es für die Streams nicht. Nach der Live-Ausstrahlung bleiben allerdings nur Streams unter 12 Stunden weiterhin auf der Plattform abrufbar.

Bei den Nutzenden sind Livestreams tatsächlich sehr beliebt: 30 Prozent der YouTube-Nutzerinnen und -Nutzern einer weltweiten Studie von Datareport gab 2022 an, mindestens einen Livestream pro Woche zu sehen.

Musik und Gemeinschaft: Zwei Fliegen mit einer Klappe für Kinder und Jugendliche

Für Kinder und Jugendliche bedient der Livestream gleich zwei wichtige Bedürfnisse. Zum einen können sie sich hier mit ihrer Lieblingsmusik versorgen und inspirieren lassen. Je nach Geschmack und Situation finden sie immer das passende Angebot – etwa die Hits des Jahres für die Silvesterparty oder LoFi-Kanäle. (LoFi steht für „Low Fidelity“ und bezeichnet Musik, die mit einfachen technischen Geräten aufgenommen wurde und eine beliebte akustische Begleitung beim Lernen sind). Gleichzeitig bietet der Live-Chat ihnen die Möglichkeit, sich parallel mit dem Freundeskreis, mit anderen Zuhörenden oder den Urheberinnen und Urhebern des Streams auszutauschen. So finden sie Verbindung und Gemeinschaft – und Menschen mit ähnlichem Musikgeschmack.

Kinder und Jugendliche mit eigenem Profil können auch selbst Livestreams anbieten. So werden sie selbst kreativ, teilen sich mit und verleihen sich Ausdruck.

Alles super? Wenn man sich an die Regeln hält!

Im Großen und Ganzen scheinen Livestreams also ein gutes Angebot für Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber aller Art zu sein. Grundsätzlich dürfen Minderjährige YouTube nur mit der Erlaubnis ihrer Eltern nutzen. Die Nutzung von YouTube ist in Deutschland ab einem Mindestalter von 16 Jahren gestattet. Ab 13 Jahren können Eltern ihren Kindern die Nutzung über den Family Link freigeben.

Einige Dinge gibt es in Sachen Musik-Livestreams zu beachten – und die sollten Eltern unbedingt ansprechen, bevor sie ihre Kinder in die Weiten von YouTube entlassen:

  • Zum einen kosten Streams – natürlich – jede Menge Datenvolumen. Wer zu Hause ein stabiles WLAN hat, muss sich darüber wenig Gedanken machen. Bei Handyverträgen mit begrenzten Möglichkeiten ist es wichtig, Kindern und Jugendlichen deutlich zu machen, dass ein Dauerstream über den Monat hinweg eher nicht möglich ist.
  • Zum zweiten bietet der Chat zwar Möglichkeiten zu interessanten Kontakten, sollte aber auch mit Vorsicht genossen werden. Wie in anderen Chats, Foren oder Netzwerken weiß man auch hier nie, mit wem man es zu tun hat. Eltern sollten ihre Kinder deshalb unbedingt auch für die Risiken der Kommunikation im Netz sensibilisieren. Ausführliche Informationen dazu finden sich in diesen Elternguide-Artikeln: Kommunikation von Jugendlichen im Netz, Kommunikationsrisiken im Netz und Cybergrooming.
  • Für Musik gibt es keine Alterskennzeichnungen. In manchen Musikgenres wie dem Gangster-Rap geht es verbal heftig zu. In einigen Songs kommen zum Beispiel frauenfeindliche Inhalte, die Verherrlichung von Kriminalität, Gewalt oder Drogen vor. Bleiben Sie mit Ihrem Kind über seine Lieblingsmusik im Gespräch und zeigen Sie bei unangemessenen Inhalten Grenzen auf.
  • Schließlich gilt für Jugendliche, die selbst aktiv werden wollen: Es gelten hier dieselben Regeln wie bei der sonstigen Nutzung von Social Media. Urheber- und Persönlichkeitsrechte müssen auch im Livestream gewahrt werden. Es dürfen nur Musikstücke oder Bilder verwendet werden, an denen man alle Rechte hat. Zum Beispiel selbstgemachte Musik etwa oder Musik unter einer CC-Lizenz.

Faszination Social Media 

Nach dem Wachwerden greifen viele Jugendliche morgens erst einmal zum Handy. Wer hat mein letztes Bild geliked? Welche lustigen Videos haben meine Freunde geschickt? Wo findet die nächste coole Party statt? Warum Social Media gerade für Jugendliche so wichtig ist, erfahren Sie in diesem Beitrag. 

Was sind soziale Medien?  

Soziale Medien (englisch: Social Media) oder soziale Netzwerke sind Plattformen, die dazu dienen, sich über das Internet mit anderen zu vernetzen und auszutauschen. Aktuell sind Instagram, TikTok, Snapchat und YouTube bei Jugendlichen besonders angesagt.  
Über diese Kanäle können sie Bilder und Videos hochladen, die von ihren Followern und Followerinnen geliked, geteilt und kommentiert werden. Nutzerinnen und Nutzer informieren sich über die neuesten Informationen zu diversen Themen, um auf dem aktuellen Stand zu sein. Trends werden via Social Media gemacht oder verbreitet. Die Plattformen können in der Regel kostenlos via Browser und/oder App genutzt werden.  

Inspiration und Kommunikation über Social Media 

Dazu gehören, mitreden können, auf dem neuesten Stand sein, sich ausprobieren und präsentieren, Menschen mit gleichen Interessen kennenlernen, neue Dinge ausprobieren – das alles sind Gründe für Jugendliche Social Media zu nutzen. Sie nutzen die Plattformen, um Einblicke aus ihrem privaten Leben mit Freunden oder teils sogar fremden Menschen zu teilen. 

Junge Menschen in der Pubertät sind gerade dabei, eine Persönlichkeit auszubilden. Über Rückmeldungen zu Beiträgen in sozialen Netzwerken erhalten sie Anerkennung, fühlen sich zugehörig und steigern ihr Selbstwertgefühl. Auch Influencerinnen und Influencer helfen bei der Identitätsfindung, indem sie Inspiration bieten und Vorbilder sind.  
Social-Media-Kanäle sind Orte, an denen Jugendliche sich treffen und austauschen und in die Eltern nicht unbedingt einen Einblick haben.  

Social Media kann Jugendliche unter Druck setzen 

Auf Social Media unterwegs zu sein, heißt, online für andere sichtbar zu sein. Das ist nicht allen Jugendlichen bewusst. Sie geben auf Instagram und Co. Dinge von sich preis, die andere – auch fremde – Personen mitverfolgen können. Außerdem stehen Jugendliche häufig unter Druck, permanent online zu sein, um nichts zu verpassen. Lesen Sie mehr dazu im Beitrag „Das Phänomen FOMO – Fear of missing out“. Dabei spielt auch die mediale Selbstdarstellung eine große Rolle. Wer bekommt die meisten Likes, Kommentare oder Klicks und ist besonders beliebt? Jugendliche vergleichen sich untereinander und wollen so sein wie andere, um nicht negativ aufzufallen. Das gehört in der Pubertät dazu. 
Neben dem Austausch mit Gleichaltrigen können Jugendliche über Social Media mit Fremden in Kontakt kommen. Ihre Fotos werden kommentiert oder sie erhalten Aboanfragen von unbekannten Personen mit unklaren Absichten. Mehr darüber erfahren Sie im Beitrag „Kommunikationsrisiken im Netz“. 

Was sollten Eltern beachten? 

Da Social Media ein wichtiger Ort für Jugendliche ist, um sich auszutauschen und auszuprobieren, kann es schwierig für sie sein, davon ausgeschlossen zu sein. Sprechen Sie mit Ihrem Kind, wenn Sie Bedenken haben, dass es sich bei einer Plattform anmeldet. Gehen Sie gemeinsam die Privatsphäre-Einstellungen durch, sodass eine sichere Nutzung möglich ist. Auch Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Privatsphäre, deshalb sollten Sie nicht heimlich das Smartphone Ihres Kindes checken. Wichtig ist, dass Sie im Austausch bleiben und nachfragen, was es auf Social Media macht. Erklären Sie Ihrem Kind, welche Risiken es gibt und wie ein bewusster Umgang mit privaten Fotos, Videos oder anderen Informationen in der Onlinewelt aussehen sollte. Wenn Sie offen Ihre Sorgen teilen und interessiert bleiben, wendet sich Ihr Kind bei Ängsten oder Problemen eher an Sie, als wenn Sie nur Verbote oder unbegründete Vermutungen aussprechen.  

Cybermobbing

Fast jeder kennt den Begriff. Gemeint ist damit das Beleidigen, Bloßstellen oder Bedrohen von Personen über das Internet und Smartphone, z. B. über Apps wie Snapchat, WhatsApp oder Instagram. Aber nicht jede Nachricht oder jeder Post auf einem Social-Media-Profil mit dem Inhalt „Martin ist doof!“ gefährdet die Entwicklung Ihres Kindes.

Mobbing findet überall statt

Mobbing gibt es nicht erst seit es Social Media gibt. Da heute fast jeder ein Smartphone hat, hört es aber für die Betroffenen nicht auf, wenn sie nachmittags aus der Schule kommen. Kinder und Jugendliche stehen quasi ständig in Kontakt miteinander, z. B. über den Klassenchat bei WhatsApp

Mobbing ist meistens gleichzeitig Cybermobbing, weil sich manche Personen über das Handy eher trauen, gemeine Sache über andere zu verbreiten und sie zu beleidigen. Manchmal fangen Streitigkeiten oder Schikanen im Unterricht oder auf dem Schulhof an und verschlimmern sich über die Kommunikation im Netz. 

Was ist Cybermobbing?

  • Mobbing findet über digitale Medien und Social-Media-Plattformen statt.
  • Meistens soll einer Person bewusst Schaden zugefügt werden. Bei Cybermobbing kann es sein, dass die „Mobber“ gar nicht merken, dass sie zu weit gegangen sind. Was als Spaß gemeint war, kann negative Folgen haben.
  • Da Inhalte unbemerkt gespeichert und geteilt werden können, reicht eine einzige Veröffentlichung aus, um langfristig Schaden anzurichten.
  • Es ist nicht immer klar, wer dahinter steckt, weil man auch anonym Beleidigungen posten kann.
  • Es ist viel einfacher jemanden mit einer Smartphone-Nachricht zu beleidigen, als ihm eine Beleidigung direkt ins Gesicht zu sagen und die Reaktion mitzubekommen.

Was man gegen Mobbing tun kann?

Es gibt Menschen, die sich im Internet weniger sozial verhalten als sonst. Wenn Sie Ihrem Kind vorleben, dass Regeln eines freundlichen Umgangs auch im Netz gelten, verhalten sich hoffentlich auch die anderen so. Sie können mit anderen Eltern darüber sprechen, dass bestimmte Regeln für alle gelten.

Wenn Kinder und Jugendliche miteinander kommunizieren, kommt es immer auch mal zu Beleidigungen. Das muss nicht gleich Mobbing sein, sondern ist oft nur ein Spaß. Sie testen damit aus, wie weit sie gehen können. Allerdings ist diese Grenze bei jeden Kind woanders. 

Fragen Sie regelmäßig nach, was Ihr Kind im Netz macht, sprechen Sie mit ihm über mögliche Risiken. Seien Sie ansprechbar, wenn es auf Probleme stößt. Zeigen Sie ihm Möglichkeiten, in den Apps einzelne Nutzer zu blockieren. Auf Portalen wie juuuport kann Ihr Kind mit Gleichaltrigen Kontakt aufnehmen, wenn es sich nicht traut, Ihnen von Problemen im Netz zu erzählen.

Wenn Sie merken, dass sich Ihr Kind zurückzieht und keine Freunde mehr trifft, sollten Sie vorsichtig nachfragen, was dahinter steckt. Falls Sie Sorge haben, dass es gemobbt wird, können Sie sich an die Klassenlehrerin oder den Klassenlehrer wenden. Falls es wirklich Mobbing ist, sollten Sie die Beweise auf dem Handy Ihres Kindes sichern, z. B. durch Screenshots. Bestimmte Verhaltensweisen in Verbindung mit Mobbing – wie etwa Bedrohung, Verleumdung und die Verbreitung von Fotos anderer – sind sogar strafbar

Bei massiver Bedrohung sollten Sie unbedingt zur Polizei gehen. Außerdem sollten Sie die Mobbingvorfälle auf den Plattformen melden, wo sie stattgefunden haben.

_%_Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=idDgeMkJqH4_%_

Discord – Austausch unter Gamern

Discord ist die Kommunikationsplattform für Gamer. Spielende können sich darüber in Foren, Chats, Sprachkanälen auf Servern (wie bei Teamspeak) usw. austauschen. Discord wird mittlerweile auch von anderen Menschen genutzt, da sie so viele Funktionen vereint.

Kurz gefasst:

  • Kommunikationsplattform
  • für alle Plattformen – auch mobil – kostenlos verfügbar
  • mehr Funktionen über kostenpflichtige Premium-Accounts
  • Nutzung laut ABG ab 13 Jahren erlaubt (USK 18)
  • keine Einstellungsmöglichkeiten für Eltern bzgl. Inhaltsfilterung.

Was ist Discord?

Discord wird überwiegend von Gamern verwendet, um während des Spielens miteinander zu kommunizieren, entweder per Chat oder über VoIP-Anrufe (Voice over IP = Telefonieren via Internetverbindung). Das geschieht über sogenannte Server, die kostenlos erstellt werden können. Theoretisch könnte auch eine Schulklasse einen Discord-Server eröffnen, um sich dort auszutauschen.

Wer einem Server beitreten möchte, braucht eine Einladung. Das ist ein Link, den der Ersteller des Servers versendet. Diese Links sind entweder begrenzte Zeit gültig oder permanent. Influencer der Gaming-Szene nutzen permanente Links meist, um sich mit ihren Fans auf ihrem Server austauschen zu können. Auch andere Nutzende können als Freunde hinzugefügt werden, die dann in einer Freundesliste landen. Alle in der Freundesliste können in einem privaten Chat schreiben oder sich über einen Sprach- oder Videoanruf kontaktieren.

Die Software lässt sich auch mit Diensten wie Twitch oder Facebook verbinden, wodurch Freunde ganz einfach hinzugefügt werden können.  Die kostenpflichtige Premium-Variante (“Nitro”) bietet attraktive Features, z. B. können Mediendateien schneller verschickt werden und Premiumnutzer erhalten Zugriff auf eine große Bibliothek von Spielen.

Was begeistert Kinder und Jugendliche an Discord?

Für computerspiel-begeisterte Jugendliche ist Discord eine spannende Plattform, da sich hier vor allem die Gaming-Community tummelt. Es ist ein sehr einfacher und günstiger Weg, mit Freunden und Bekannten in Kontakt zu bleiben. Die Kommunikation ist quasi anonym, da andere Nutzer keine E-Mail-Adresse oder Handynummer angezeigt bekommen.

Jugendliche nutzen Discord auch, um ihren Stars aus der Gaming-Szene zu folgen und mit ihnen zu interagieren.

Welche Gefahren birgt Discord?

Wie in allen Social-Media-Plattformen werden die Inhalte der Plattform von den Nutzern geteilt – das betrifft auch Dinge, die nicht für Kinder und Jugendliche gedacht oder geeignet sind (Pornografie, gewalthaltige Bilder und Videos etc.). Discord hat in seinen Community-Richtlinien festgelegt, dass Kanäle mit solchen Inhalten gekennzeichnet werden müssen. Beim Nutzer taucht dann eine Altersabfrage auf. Allerdings wird nicht kontrolliert, ob sie wahrheitsgemäß beantwortet wird.

Zudem bietet Discord kaum Möglichkeiten für Eltern, zu beeinflussen, was ihrem Kind angezeigt wird. Im eigenen Account kann man einige wenige Einstellungen treffen, um das Erlebnis sicherer zu gestalten. Diese Einstellungen kann Ihr Kind theoretisch jederzeit selbst wieder ändern.

Was sagt der Anbieter?

Discord ist im Jahr 2015 von der gleichnamigen Firma veröffentlicht worden. Auf der Website gibt es eine Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen auf Deutsch. Alle Daten laufen über die eigenen Server von Discord. Es werden keine Daten offengelegt.

Außerdem gibt es dort eine Anleitung zu Account-Einstellungen, mit denen der eigene Account und die Privatsphäre geschützt werden kann. Der Elternleitfaden von Discord informiert auf deutscher Sprache über verschiedene Aspekte des Gamings und der Plattform.

Worauf sollten Sie als Eltern achten?

Bei der Kommunikation über öffentliche Chaträume in Discord kann Ihr Kind mit Fremden in Kontakt kommen. Besprechen Sie mögliche Gefahren (wie z. B. Cybergrooming) und geben Sie Tipps, wie sich Ihr Kind verhalten soll, wenn ihm beim Chat etwas komisch vorkommt. Nutzende können blockiert oder sogar (anhand ihrer individuellen Nutzungs-ID) gemeldet werden. Am sichersten ist es, wenn Ihr Kind nur privat mit den Personen chattet, die in die eigene Freundesliste aufgenommen wurden.

Auch wenn Discord theoretisch bereits mit 13 Jahren erlaubt ist, sollten Sie überlegen, ob Ihr Kind schon reif genug ist, die möglichen Risiken abzuschätzen und damit umzugehen. Bleiben Sie auch bei älteren Kindern immer ansprechbar und fragen Sie regelmäßig nach, wie es mit Discord läuft.

Medien – voll unsozial?

“Bloß kein Smartphone in der Schule! Sonst gucken die Kinder in den Pausen nur auf ihre Displays, statt miteinander zu spielen und zu sprechen.” Obwohl man von sozialen Medien spricht, gibt es die Angst, dass Kinder und Jugendliche aber auch Erwachsene immer weniger direkt miteinander sprechen, weil sie die ganze Zeit mit ihren Smartphones beschäftigt sind.

Machen Medien wirklich unsozial?

Für viele ist es bereits normal, beim gemeinsamen Treffen mit Freunden ab und zu auf das Smartphone zu linsen. Gleichzeitig haben vielleicht auch Sie Ihr Kind schon einmal ermahnt, nicht so lange am Handy oder der Spielkonsole zu daddeln, statt bei dem schönen Wetter draußen mit Freunden zu spielen.

Das Problem ist aber nicht das Gerät selbst, sondern unser Umgang damit! Es bietet so viele Möglichkeiten, dass wir gelegentlich unser direktes Umfeld vergessen, wenn wir das Smartphone in der Hand haben. Gleichzeitig nutzen wir soziale Medien, um uns mit Menschen, die uns gerade nicht gegenüberstehen, auszutauschen und in Kontakt zu bleiben. Also machen Medien eigentlich gar nicht unsozial. Wir sollten Kindern und Jugendlichen nur einen besseren Umgang damit vorleben.

Man kann beobachten, dass in Jugendgruppen scheinbar jeder für sich auf dem Smartphone rumdaddelt. Wenn man genau hinschaut, kann man aber feststellen, dass sie dabei durchaus miteinander sprechen. Es ist für uns Erwachsene nur ungewohnt. Vielleicht sollten wir akzeptieren, dass Jugendliche heute anders miteinander umgehen. In unserer Kindheit gab es schließlich keine Smartphones! Auch die Kommunikation über Messenger wie WhatsApp ist für Jugendliche sehr wichtig, denn sie brauchen den sozialen Austausch für ihre Entwicklung.

Ein anderer Aspekt ist der soziale Umgang im Netz. Wenn man sich beim “Sprechen” nicht gegenüber steht, gehen manche Dinge verloren oder man geht einfach anders miteinander um. Erfahren Sie mehr dazu in unseren Beiträgen zu Hetze im Netz und Kommunikation mit Emojis. Auch Cybermobbing kann eine unangenehme Folge des Umgangs miteinander über Social Media sein.

Auf die Nutzung kommt es an

Wir sollten besser darauf achten, was uns im Kontakt miteinander wichtig ist. Vielleicht stört es die Freundin nicht, wenn ich zwischendurch im Gespräch mit ihr auf mein Smartphone gucke. Wenn doch, sollte man das ansprechen und Regeln vereinbaren. Das gilt auch für den Medienumgang in der Familie. Eine Möglichkeit ist die gemeinsame Erstellung eines Mediennutzungsvertrags, der nicht nur Regeln zu Zeiten, sondern auch zum sozialen Miteinander in Bezug auf Medien enthält.

Wenn Sie sich als Eltern wünschen, dass Ihr Kind im Gespräch mit Ihnen und anderen, das Handy in der Tasche lässt, sollten Sie als gutes Beispiel vorangehen.

Das Sozialverhalten innerhalb der Medien sollte sich nicht grundsätzlich von dem außerhalb unterscheiden. Was man sich im persönlichen Miteinander wünscht, kann auch auf das Netz übertragen werden. Es ist toll, dass man über Social Media mit Menschen so einfach in Kontakt bleiben kann, aber das erfordert auch ein bisschen Mühe. Auch in der WhatsApp-Gruppe sollte es Regeln geben, damit die Kommunikation nicht in Stress ausartet.

Wenn Kinder und Jugendliche sich online via Messenger oder sozialen Plattformen vernetzen, können sie dort lernen, sich auszutauschen, auszudrücken und darzustellen. Auch die digitale Kommunikation ist eine Form von Interaktion.

Da Unternehmen hinter den verschiedenen Social-Media-Plattformen stehen und diese mit unserer Kommunikation Geld verdienen möchten, darf man den eigenen Schutz der Privatsphäre bei der Nutzung dieser Apps nicht aus den Augen verlieren.

Projektpartner
Unterstützer