Elternguide Logo
06.09.2019

TIGERBOX – mehr als nur ein Lautsprecher?

☕️
2 Minuten Lesezeit
0-10 Jahre
Unterhaltung
Audio
Toolbeschreibung
Bildquelle: https://tiger.media/download/

Die tigerbox möchte “Viel mehr als nur ein Lautsprecher” sein – so steht es auf der Webseite des Anbieters. Wie andere Hörboxen auch stellt sie eine moderne und beliebte Variante zu Kassettenrekordern und CD-Playern dar.

Kurz gefasst:

  • für Kinder von 2-12 Jahren (laut Hersteller)
  • handliche und robuste Hörbox mit Holzgehäuse und Lichtleiste
  • einfache Bedienung mit großen Knöpfen
  • Musik und Geschichten abspielbar über die tigertones-App oder mittels SD-Karte
  • in verschiedenen Editionen erhältlich

Was ist die tigerbox?

Am besten beschreiben lässt sich die tigerbox als quadratischer Bluetooth-Lautsprecher mit Holz- oder Bambusgehäuse, das jeweils für einen guten Klang sorgen soll. Die wenigen und extra großen, gelben Knöpfe der tigerbox ermöglichen eine kinderleichte Bedienbarkeit. (Bei der Bambus-Edition sind diese nach innen gewölbt und ergonomisch.) Außerdem gibt es eine Lichtleiste, die auf Musik und Sound reagiert. Wenn nicht alle mithören sollen, lassen sich auch Kopfhörer anschließen.

Damit Ihr Kind etwas aus der Vielzahl der Lieder und Geschichten anhören kann, müssen Sie die tigertones-App herunterladen. Diese beinhaltet je nach Account mehr als 1000 Hörspiele und Kinderlieder. Nachdem Sie die tigerbox mit Ihrem Smartphone oder Tablet über Bluetooth verbunden haben, kann Ihr Kind in bis zu 10 m Reichweite Geschichten von beliebten Figuren wie Benjamin Blümchen oder den Olchis anhören. Das Ganze funktioniert auch offline, wenn Sie einzelne Hörspiele in der App herunterladen oder indem Sie eigene Inhalte über eine SD-Karte mit der Box abspielen.

Was begeistert Kinder und Erwachsene an der tigerbox?

Die einfache und praktische Bedienung sowie die große Auswahl an kindgerechtem Audiomaterial macht die tigerbox für Kinder interessant. Eltern spricht daneben sicherlich an, dass man mittels App die Inhalte und Hördauer steuern kann. Auch durch das eigenhändige Bespielen der SD-Karte wissen Sie jederzeit, was Ihr Kind hört.

Für den Kauf einer tigerbox bezahlen Sie derzeit knapp 40,00 €. Der Kostenfaktor der eigentlichen Box ist im Vergleich zu anderen Hörboxen für Kinder relativ gering.

Was sagt der Anbieter?

Die tigerbox wir als “Das clevere Audiosystem fürs Kinderzimmer und für unterwegs” beschrieben. Der Unterschied zu herkömmlichen Bluetooth-Lautsprechern liegt laut Hersteller darin, dass die tigerbox durch Kindermedien-Experten an kindlichen Bedürfnissen orientiert entwickelt wurde. Zusätzlich zur einfachen Bedienung garantiert die Trageschlaufe sowie die gummierte, bunte Anti-Rutschfläche die Robustheit der Box (auch für unterwegs). Außerdem werden Inhalte laut Anbieter über die werbefreie und kindersichere App tigertones geliefert.

Worauf sollten Sie als Eltern achten?

Die tigerbox ist im Vergleich zu ähnlichen Boxen zwar relativ günstig, Sie sollten jedoch beachten, dass Sie für den Premium-Account der tigertones-App – also den vollen Zugang zu allen Inhalten – ein kostenpflichtiges Abonnement abschließen müssen. Die ersten vier Wochen kann man die App mittels Gutschein-Code kostenlos im Premium-Modus nutzen, danach kostet das Premium-Abo 4,99 €. Auch das Probe-Abo dafür müssen Sie rechtzeitig kündigen.

Verknüpfte Themen

Projektpartner
Unterstützer