Hörrätsel lösen, selbst eine Geschichte vertonen oder ein Hörspiel zusammensetzen – das geht alles auf AUDIYOUkids! Kinder finden viele Geschichten zum Anhören und Mitmachen, z. B. einen Hörspaziergang oder ein Karaoke-Spiel. Eltern finden Anleitungen und Tipps, damit alles gut klappt.
AUDIYOUkids lädt Kinder in eine Welt der Geräusche und des Hörens ein. Die Website ist in vier verschiedene Bereiche unterteilt. Beim „Hörspaziergang“ können Kinder zwischen verschiedenen Welten wie „Küste“ oder „Spukschloss“ wählen und die Orte mit ihren Ohren entdecken. Sie wählen dabei mit der Hilfe von Geräuschen selbst den Weg, können diesen mit Rätselkarten zum Ausdrucken verfolgen und schauen, ob sie alle Geräusche entdeckt haben.
Bei „Cartoons“ können Kinder einen Zauberer beim Zaubern unterstützen. Mit einem Mikrofonzugriff kann das Ergebnis gespeichert und runtergeladen werden. Mit der Hilfe von Eltern können sich hier schon Kindergartenkinder ausprobieren.
Im Bereich „Karaoke“ können Kinder bei der Produktion eines Hörspiels mitsprechen und eine Rolle übernehmen. Hierzu braucht es ebenfalls einen Computer mit Mikrofon, ansonsten können die Textpassagen nur mitgesprochen, aber nicht aufgenommen werden. Die Ergebnisse können am Ende ebenfalls runtergeladen werden.
AUDIYOUkids gibt auf ihrer Website an, dass die Daten im Sinne des Datenschutzes streng geschützt und nicht anderweitig zugänglich gemacht werden. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Eignet sich der Bereich „Cartoon“ und „Karaoke“ auch schon für jüngere Grundschulkinder mit Begleitung, wird es im Bereich „Deine Hörprojekte“ komplexer, aber umso kreativer. Hier finden Kinder einen kindgerechten Einstieg in die Produktion eigener Hörspiele. Technische Voraussetzung ist hier neben einem Computer und Mikrofon ein Programm, um Tonspuren zu bearbeiten. Die Website empfiehlt hier das kostenlose Programm Audacity, um sich ein kleines funktionierendes Tonstudio auf dem eigenen Rechner einzurichten. Es gibt eine Anleitung ins Thema Hörspielproduktion und in das Programm Audacity, weitere spielerische Übungen bereiten Kinder auf die Produktion eines eigenen Hörspiels vor. Die Materialien werden auf der Website ab der 4. Klasse aufwärts empfohlen. Manche der Hörspiele sind erst für Kinder ab der 5. Klasse geeignet. Um eigene Hörprojekte zu erstellen, braucht es nach dem Download der gewünschten Materialien keinen Internetzugang.
AUDIYOUkids bietet Kindern die Möglichkeit, in die Welt des Hörspiels einzutauchen und dabei selbst kreativ zu werden. Beim Erstellen eigener Hörprojekte benötigen vor allem Grundschulkinder zunächst noch Unterstützung, wie bei der Einrichtung des Programms Audacity und das Verstehen seiner Funktionen. Begleiten Sie gerade jüngere Kinder daher bei der Nutzung der Website. Die Erstellung von kleinen eigenen Hörprojekten kann auch eine schöne Möglichkeit sein, um gemeinsam mit Ihrem Kind kreativ zu werden. Wenn Geräusche und Musik für das eigene Hörspiel benötigt werden, können Sie mit Ihrem Kind auf AUDIYOU nach Geräuschen und Klängen stöbern.
Beim Produzieren von eigenen Hörprojekten kann auch schnell die Zeit vergessen werden, sorgen sie demnach für einen bildschirmfreien Ausgleich und Bewegung.
Dieser Artikel ist Teil des Projekts „Eltern-Inspos zu Kinder-Partizipationsplattformen“, das im Rahmen des Förderprogramms „Kindgerechte digitale Angebote und Maßnahmen zur Orientierung“ der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) gefördert und in Zusammenarbeit von JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis und der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM e.V.) umgesetzt wird.