Medien sind für Kinder von 0 bis 2 Jahren
nicht wichtig.
Wichtig ist
der Kontakt mit anderen Menschen
und der Umwelt.
Kontakt entsteht durch
anschauen, sprechen und berühren.
Babys und Klein-Kinder von 0 bis 2 Jahren entdecken ihre Umwelt,
auch Medien.
Zum Beispiel:
Die Klein-Kinder schauen Bücher mit Ihnen als Eltern an.
Die Klein-Kinder entwickeln ihre Sprache
beim Buch lesen und darüber sprechen.
Klein-Kinder bis 2 Jahre benötigen keine Medien wie Filme.
Wollen Sie Medien mit Ihren Kindern nutzen?
Bitte beachten Sie:
Sie als Eltern sind Vorbilder für Ihre Kinder.
Spielen und Sprechen Sie mit Ihrem Kind
ohne Ablenkung durch Medien, wie Handys.
Wählen Sie passende Medien für das Alter von Ihrem Kind.
Zum Beispiel:
Schauen Sie sich gemeinsam Bilder-Bücher an.
Klein-Kinder sind besser nur sehr kurz Zeiten am Bildschirm.
Begleiten Sie Ihr Kind.
Legen Sie Regeln für die Medien-Nutzung fest.
Zum Beispiel:
Beim Essen legen alle die Geräte weg.
Suchen Sie passende Medien für Ihr Kind aus.
Zum Beispiel Kinder-Lieder anhören.
Wichtig ist:
Die Medien sind passend für das Alter vom Kind.
Begleiten Sie Ihr Kind dabei.
Schützen Sie Ihr Kind vor anderen Medien.
Zum Beispiel vor Video-Spielen, die Angst machen.
Schützen Sie die Daten von Ihrem Kind.
Daten sind persönliche Informationen.
Zum Beispiel Geburts-Datum und Wohn-Ort.
© Büro für Leichte Sprache Wittekindshof | www.leichte-sprache-wittekindshof.de | Stand 12/2023
Der Text wurde geprüft von Prüferinnen und Prüfern der Diakonischen Stiftung Wittekindshof.
European Easy to Read Logo © Inclusion Europe. More information at https://www.inclusion-europe.eu/easy-to-read/