Haben Sie auch schon von den Bedenken gegenüber Whatsapp und anderen Messenger-Diensten gehört? Signal möchte eine sichere Alternative sein.
Signal ist ein Messenger Dienst ähnlich WhatsApp. Mit Signal können Sie oder Ihre Kinder mit einem Kontakt oder einer ganzen Gruppe chatten. Sie können Bilder, Audiofiles, Videos oder Emojis versenden, Sprachanrufe oder Videoanrufe tätigen. Dabei werden alle Nachrichten mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gesichert, ähnlich wie bei dem Messenger Threema. Das heißt, dass Nachrichten, aber auch Anrufe, nur vom Empfänger entschlüsselt werden können. Auch Gruppenunterhaltungen können auf diese Weise verschlüsselt werden. Um andere Nutzerinnen und Nutzer zu finden, verlangt Signal Zugriff auf das Adressbuch. Nach Angaben des Anbieters werden Kontaktdaten aber von Signal anonymisiert, auf Signals Servern abgeglichen und anschließend wieder gelöscht. Signal ist quelloffen, das heißt jeder interessierte Nutzer, jede interessierte Nutzerin kann die Verschlüsselungsverfahren einsehen. Viele Experten haben diese bereits überprüft.
Die Nutzerzahlen von Signal werden nicht veröffentlicht. Es lässt sich jedoch vermuten, dass dem Messenger nur wenig Beachtung von Jugendlichen geschenkt wird. Den wenigstens Jugendlichen sind die Sicherheitsrisiken anderer Messenger bewusst. Hier muss zunächst aufgeklärt werden, um Begeisterung für Alternativen zu wecken.
Bei einer hohen Nutzung der App entstehen natürlich ähnliche Gefahren, wie auch bei anderen Messengern. Cybermobbing und Sexting sind nicht auszuschließen. Hinsichtlich der Sicherheit Ihrer privaten Daten besteht aber ein wesentlich geringeres Risiko als zum Beispiel bei WhatsApp.
Vertraulich, quelloffen, einfach und schnell: Mit diesen Worten beschreibt der Anbieter seinen Messenger und setzt damit auf hohe Sicherheitsstandards, ohne auf Funktionen oder Geschwindigkeit verzichten zu müssen. Die App wird von Edward Snowden empfohlen, womit Signal einen wichtigen Fürsprecher hat.
Laut Anbieter ist das Mindestalter für die Nutzung 13 Jahre. Die USK gibt eine Empehlung ab 0 Jahren, doch auch im Applestore muss man für die Nutzung älter als 12 Jahre sein.
Wie auch bei anderen Messenger-Diensten sollten Sie als Eltern vor allem für eine verantwortungsbewusste Nutzung von Messenger-Diensten allgemein sensibilisieren. Machen Sie auf mögliche Gefahren der Kommunikation über Messenger-Dienste aufmerksam, thematisieren Sie aber auch die Vorteile von Signal und anderen, sicheren Messengern.