Diese Formate kennen Sie bestimmt: „Ich bin ein Star, holt mich hier raus“, “Der Bachelor” oder “Germanys next Topmodel”. Sogenannte Trash TV-Sendungen sind nach wie vor beliebt und feiern jedes Jahr den Beginn einer neuen Staffel. Ob im Fernsehen oder über Online-Plattformen – die Angebote sind zahlreich und werden immer skurriler, um den gewünschten Unterhaltungsfaktor zu liefern. Offene Begeisterung, heimliches Vergnügen oder niveaulose Zeitverschwendung? Beim Thema Trash TV sind die Meinungen gespalten.
Das Wort Trash TV kommt aus dem Englischen und heißt übersetzt so viel wie “geschmackloses Fernsehen”. Trash TV in Deutschland hat seinen Ursprung mit dem Aufkommen privater Fernsehsender wie SAT.1 oder RTL in den 1980er-Jahren. In einer Zeit immer größerer Medienkonkurrenz sorgten leichte Unterhaltungssendungen dafür, das Publikum für sich zu gewinnen und die Einschaltquoten zu erhöhen. Die Produktion von Trash-TV-Formaten bedient sich bewährten Mustern und ist günstig.
Vor allem das Format Scripted Reality (zu Deutsch: “als Drehbuch geschriebene Realität”) boomt. Die inszenierten Geschichten und Figuren wirken wie aus dem Leben gegriffen und sollen den Zuschauenden das Gefühl vermitteln, dass die Geschehnisse echt sind. Streit, Liebeskummer, Betrug und Verrat sind nur einige Beispiele für beliebte Themen. In Wirklichkeit wird die Handlung vorher festgelegt und von Schauspielerinnen und Schauspielern umgesetzt.
Hier ein paar Beispiele für Trash-TV-Formate:
Die 16. Staffel von Germany’s Next Topmodel im Jahr 2021 wurde durchschnittlich von rund 2,46 Millionen Menschen angeschaut, wobei die meisten von ihnen zwischen 3 und 14 Jahre alt sind. Was macht Trash-TV für junge Menschen so attraktiv?
Als Abwechslung zum gewöhnlichen Alltag bieten Trash-TV-Serien eine Welt voller aufregender Gefühle, Dramen und Zumutungen. Viele Jugendliche finden diese Art von Unterhaltung faszinierend und spannend – also perfekt gegen Langeweile.
Ein weiteres Phänomen bezeichnet die Wissenschaft als Eskapismus. Der Begriff kommt vom englischen Wort escape und heißt übersetzt “flüchten”. Beim Eskapismus nutzen Menschen Medienkonsum als Flucht vor der Realität. Einschalten um abzuschalten lautet hier das Motto, denn beim Konsumieren muss nicht viel nachgedacht werden. Nach einem anstrengenden Schul- oder Arbeitstag bietet Trash TV dem rauchenden Kopf eine wohlverdiente Pause, Sorgen und Probleme geraten in den Hintergrund.
Trash TV bietet immer ein aktuelles Gesprächsthema, ob auf dem Schulhof oder über Messenger. Auch in den sozialen Medien wie Instagram sind Trash-TV-Formate mit ihren Kanälen präsent. In den Kommentaren ist ordentlich was los und Fans haben hier die Möglichkeit ihren Gedanken, Theorien oder dem Unmut zur Sendung freien Lauf zu lassen. Der Austausch und das Gemeinschaftsgefühl machen den Konsum von Trash-Sendungen für Kinder und Jugendliche interessant.
Trash-TV-Formate überschreiten häufig Grenzen zum Zwecke der Unterhaltung. Die Sendungen zeigen mitunter problematische Verhaltensweisen wie Mobbing, Gewalt oder Homophobie. Auch Menschen- und Tierrechte werden in einigen Shows ignoriert oder bewusst verletzt. Die Figuren gehen mitunter ruppig miteinander um und steigern sich zuweilen übertrieben in Gefühle und Konflikte hinein.
Viele Shows und Sendungen vermitteln Kindern und Jugendlichen ein einseitiges Weltbild, stereotype Rollenbilder oder überhöhte Körperideale. Besonders wenn Kinder und Jugendliche sich mit den Hauptfiguren identifizieren und mit ihnen mitfiebern, können falsche Vorbilder entstehen.
Trash-TV-Formaten fehlt es meist an eindeutigen Kennzeichnungen, dass die Personen frei erfunden sind. Jungen Zuschauenden kann es dadurch schwerfallen, Fiktion und Realität auseinanderzuhalten. Auch wenn die Studie schon etwas zurückliegt, so gaben im Jahr 2011 nur 22% der Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 18 Jahren an, sich der Fiktion in Trash-TV-Sendungen bewusst zu sein.
Besonders Kinder können Trash-TV-Formate noch nicht richtig einschätzen. Sie brauchen die Unterstützung der Eltern, um ein Bewusstsein zu entwickeln, welche Inhalte der Wahrheit entsprechen und welche nicht. Das Anschauen von Trash-TV-Sendungen zu verbieten macht nur wenig Sinn, denn damit werden Neugier und Interesse erst recht geweckt. Wichtiger ist es, mit Ihrem Kind im Gespräch zu bleiben. Fragen Sie nach, was es an den gesehenen Sendungen spannend findet. Klären Sie Ihr Kind darüber auf, dass es sich dabei um ein vorgeschriebenes Drehbuch mit absichtlich hergestellten Konflikten handelt. Auch Behind the scenes-Videos über die Hintergründe von Sendungen helfen dabei, die Machart der Formate zu verstehen. Ein gemeinsamer Fernsehabend mit den Lieblingsformaten Ihres Kindes kann helfen, um sowohl über die Faszination Trash TV als auch über Problematiken zu sprechen und sie zu reflektieren.