Ihr Kind liebt es, Fotos zu machen und möchte die eigenen Kunstwerke veröffentlichen? Für Instagram ist es vielleicht noch zu jung, aber im knipsclub kann es kindgerecht mehr übers Fotografieren lernen und sich darüber mit anderen austauschen.
Der knipsclub ist eine Foto-Community für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Hier können sie Fotos veröffentlichen, mit anderen teilen und sich darüber austauschen. knipsclub bietet dazu einen geschützten Raum im Internet. Über Blogbeiträge, Videoclips und Mitmachaktionen wie den „#desMonats“ lernen Kinder mehr über Fotografie und sicheres Verhalten im Internet, z.B. zu Themen wie Datenschutz, Urheberrechte und sichere Kommunikation mit anderen. Was ist ein Portrait, das richtige Licht, Wissenswertes über das Recht am eigenen Bild und vieles mehr – in den „knipstipps“ finden Kinder regelmäßig hilfreiche und praktische Tipps.
Viele Kinder lieben Bildergeschichten oder Comics und malen gerne. Mit Fotos können sie ihre Umwelt neu entdecken und lernen, mit (digitaler) Technik umzugehen. Kinder im Grundschulalter sind neugierig und wollen viel wissen. Viele sind bereits im Internet unterwegs, soziale Netzwerke werden immer interessanter. Im knipsclub können sie erste sichere Erfahrungen sammeln und lernen, worauf sie achten müssen, z.B., dass man nicht einfach Bilder von anderen ins Internet hochladen kann.
Nehmen Sie den Wunsch Ihres Kindes ernst, wenn es gerne seine Fotos mit anderen teilen und sich unabhängig im Netz bewegen möchte. Soziale Netzwerke wie Instagram bieten wenig Schutz und keine Begleitung für Kinder und sind erst ab einem Mindestalter von 13 Jahren empfohlen. Dort können sie auf Werbung, Cybermobbing und Cybergrooming stoßen, was sie überfordern oder ängstigen kann.
Im knipsclub können Sie Ihr Kind langsam an die Nutzung einer Foto-Plattform und Regeln des Internets heranführen. Für die kostenfreie Anmeldung Ihres Kindes müssen Sie eine schriftliche Einverständniserklärung hochladen. Machen Sie Ihr Kind mit den Regeln im Netz vertraut und entdecken Sie die Plattform gemeinsam. Starten Sie zum Beispiel ein gemeinsames Fotoprojekt. Dazu finden Sie hier einige Ideen.
Dieser Artikel ist Teil des Projekts „Eltern-Inspos zu Kinder-Partizipationsplattformen“, das im Rahmen des Förderprogramms „Kindgerechte digitale Angebote und Maßnahmen zur Orientierung“ der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) gefördert und in Zusammenarbeit von JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis und der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM e.V.) umgesetzt wird.