Elternguide Logo

Der ständige Streit um Medienzeiten: Ab wann ist es zu viel?

„Jetzt leg doch mal das Handy weg!“ 
„Ich finde, du hast jetzt lang genug gespielt!“ 
Kommen Ihnen diese Sätze bekannt vor? Vielleicht machen Sie sich Sorgen, dass Ihr Kind zu viel Zeit mit Medien verbringt und dies seiner Gesundheit schadet oder die gemeinsamen Familienzeiten stört. Doch wie viel Medienzeit ist tatsächlich problematisch?

Digitale Medien sind Teil unseres Lebens 

Digitale Medien gehen nicht mehr weg. Sie bieten uns viele Möglichkeiten kreativ zu sein, zu lernen und in schwierigen Zeiten oder über Stadt- und Ländergrenzen hinweg in Kontakt zu bleiben. In diesem Jahr haben Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren durchschnittlich vier Stunden am Tag mit Medien verbracht. Das ist fast doppelt so lange wie vor zehn Jahren. Mit verantwortlich ist die Corona-Pandemie. Vor zwei Jahren waren es noch etwas mehr als drei Stunden täglich. 
Kinder orientieren sich zudem an ihren Eltern. Wir können uns einen Alltag ohne Medien heute kaum vorstellen: Wir nutzen den Laptop für Online-Einkäufe, die Fahrkarten-App für die Busfahrt, das Fernsehgerät am Feierabend.  

Wenn es zu viel wird: Risiken der Mediennutzung 

Smartphone, Fernsehen & Co sind für Kinder alltäglich und üben eine starke Anziehungskraft aus. Schwierig wird es für Eltern, wenn ihre Kinder kein Ende finden können. Das Gehirn von Heranwachsenden befindet sich noch in der Entwicklung. Deshalb fällt es ihnen schwerer aufzuhören, auch wenn sie eigentlich genug haben. Ein Medium in einer besonderen Lebensphase, zum Beispiel in der Pubertät, zeitweise intensiv zu nutzen, kann unproblematisch sein. Manchmal kann es sogar helfen, diese Phase zu überstehen Doch eine übermäßige Nutzung kann zu Stress oder Schlafstörungen führen. In selteneren Fällen kann es zur Vernachlässigung von Freunden und Schule und zu einem Kontrollverlust kommen. Wenn Sie so ein exzessives Verhalten über eine längeren Zeitraum beobachten, ist es wichtig, mit Ihrem Kind zu sprechen und möglicherweise Beratung zu suchen. Um Ihre Kinder davor zu schützen, ist es deshalb wichtig, sie im Umgang mit Medien zu begleiten. 

Wie viel Medienzeit ist ok? Hinweise und Empfehlungen 

Die Frage, wie viel Medienzeit gut für Ihr Kind ist, lässt sich nicht eindeutig beantworten. Verschiedene Ratgeber geben Empfehlungen zu Medienzeiten. Dabei handelt es sich allerdings um grobe Richtwerte. Viel wichtiger als die Nutzungsdauer ist neben Alter und Entwicklungsstand Ihres Kindes die Begleitung durch die Eltern:  

  • Vereinbaren Sie gemeinsame Regeln zur Mediennutzung in der Familie. Beachten Sie dabei, dass diese Regeln zu den Bedürfnissen Ihres Kindes passen.   
  • Für das Festlegen von Nutzungszeiten ist es sinnvoll, über Medieninhalte und die Ziele von Mediennutzung zu sprechen. Die Internetrecherche für die Schule etwa ist eine notwendige Aufgabe mit einem klaren Ziel.  Online-Spiele sind eine beliebte Freizeitbeschäftigung, die zusammen mit anderen Spiel- und Freizeitaktivitäten wichtig für die Entwicklung und Erholung von Kindern sind. Gleichzeitig kann es hier schwierig sein, ein Ende zu finden. Hier helfen klar vereinbarte Regeln. 
  • Praktisch für Vereinbarungen ist z. B. ein Mediennutzungsvertrag
  • Setzen Sie die gemeinsam vereinbarten Regeln konsequent um. Ein wichtiges Vorbild sind Sie selbst. 
  • Erklären Sie Ihrem Kind, warum diese Regeln wichtig sind und dass sie sich mit steigendem Alter bzw. Entwicklung des Kindes ändern. Je vertrauter Ihr Kind mit bestimmten Plattformen, Chancen und Risiken ist, desto besser kann es sich selbst schützen. Bei jüngeren Kindern können technische Einstellungen oder Jugendschutzprogramme zur Zeitbegrenzung helfen. Achten Sie außerdem darauf, dass ihr Kind Medien konsumiert, die für das jeweilige Alter geeignet sind. 
  • Achten Sie auf die Wirkung bei Ihrem Kind. Welchen Einfluss hat die Mediennutzung? Ist es schnell gereizt oder unruhig? Helfen Sie ihm, seine Grenzen selbst zu erkennen. 
  • Bieten Sie Ihrem Kind „Offline“- Alternativen. Jüngere Kinder brauchen Bewegung und frische Luft. Jugendliche können sich mit Freunden treffen oder Hobbys nachgehen.  

Medienerziehung: Wer ist eigentlich zuständig?

Eltern, Geschwister, Verwandte, Freundinnen, Pädagogen: Im Alltag haben Kinder und Jugendliche mit vielen unterschiedlichen Menschen zu tun. Doch wer von all diesen Personen ist (mit)verantwortlich für die Medienerziehung? Nur Sie als Eltern? Alle Pädagogen? Oder auch die Medien selbst? 

Was ist Medienerziehung?  

Medienerziehung hat erst einmal das Ziel, Menschen zu unterstützen, mit Medien so umzugehen, dass sie ihnen nicht schaden und sie möglichst positive Erfahrungen mit Medien machen. Das unterscheidet Medienerziehung erst mal nicht von anderen Formen der Förderung von Medienkompetenz. Der Unterschied zur medienpädagogischen Förderung von Kindern, z. B. in der Schule, liegt vor allem darin, dass Medienerziehung nicht immer  auf das Lernen zielt und auch unbewusst geschieht. Ein gutes Beispiel dafür ist die Vorbildfunktion der Eltern. Wie viel Zeit Sie selbst am Smartphone verbringen oder was Sie sich gemeinsam mit Ihrem Kind im Fernsehen anschauen, all das hat einen Einfluss auf die Medienerziehung Ihres Kindes. Vieles davon entscheiden Sie aber unbewusst oder spontan. Zu diesen häufig eher ungeplanten Formen der Medienerziehung kommen auch gezielte und konkrete Maßnahmen hinzu, wie zum Beispiel das Vereinbaren gemeinsamer Regeln.

Akteure der Medienerziehung

Je älter Kinder werden, desto mehr unterschiedliche Menschen haben mit ihrer Erziehung zu tun. Die Eltern und andere Familienmitglieder sind zuerst in der Verantwortung. Die Medienerziehung ist aber eine viel zu große Aufgabe und Herausforderung, um sie alleine Ihnen als Eltern zu überlassen. Neben verschiedenen Unterstützungs- und Hilfeangeboten im Internet und vor Ort spezifisch für Eltern, wie zum Beispiel Elternabenden, gibt es verschiedene Wege, um die Medienerziehung gemeinsam anzugehen. 
Auch in der KiTa und in der Schule findet Medienerziehung statt. Eltern können sich dort in der Elternvertretung einbringen und zum Beispiel etwas zu einem Medienkonzept oder einem Medienentwicklungsplan beitragen. 

Erziehung durch Medien? 

Auch die Medien selbst und Menschen und Figuren, die Medien machen und in Medien zu sehen sind, können als Akteure der Medienerziehung gesehen werden. Die Anbieter von Medien sollten ihre Angebote zum Beispiel so gestalten, dass ersichtlich ist, für welches Alter sie geeignet sind. Einrichtungen des Jugendschutzes, wie zum Beispiel die USK, sind ebenfalls dafür zuständig, die Medienerziehung zu unterstützen. Auch Menschen, die in Medien zu sehen sind, wie etwa Influencer und Influencerinnen, tragen Verantwortung. Sie sind für viele Kinder und Jugendliche ein Vorbild und können zu einem gesunden Umgang mit Medien beitragen, müssen es aber nicht. 

Gemeinsame Begleitung des Medienumgangs  

Sie sind mit der Medienerziehung nicht alleine. Viele Eltern haben ähnliche Probleme und es lohnt sich, miteinander zu sprechen und gegenseitig auf Unterstützungsangebote hinzuweisen. In Ihrer Familie sollten sie gemeinsam Regeln vereinbaren, die dann für alle gelten. Zu einer guten Medienerziehung kann auch beitragen, wenn Sie sich deutlich machen, dass das, was Sie vielleicht unbewusst mit Medien tun, einen Einfluss auf den Medienumgang Ihrer Kinder hat: zum Beispiel welche Medien Zuhause zur Verfügung stehen oder wie viel Zeit Sie selbst mit Medien verbringen. Allerdings können Sie natürlich nicht mit allen Akteuren zusammenarbeiten, die Einfluss auf die Medienerziehung Ihres Kindes haben. Schauen Sie, dass Sie mit denjenigen gemeinsam die Medienerziehung gestalten, bei denen es möglich ist, wie zum Beispiel mit anderen Eltern oder in der KiTa bzw. der Schule, und die die Unterstützung bieten, die Sie brauchen. 

Ein Tablet für mein Kind

Tablets sind im Alltag von Kindern und Jugendlichen an den verschiedensten Orten präsent: Die mobilen Geräte begegnen ihnen in der Hand von Eltern und anderen Familienmitgliedern, in der Schule oder Kita oder auch mal im Museum. Kein Wunder, dass bei vielen früher oder später der Wunsch nach einem eigenen Tablet aufkommt. 

Tablets in Kinderhand? 

Viele Eltern fragen sich dann als erstes: Ist mein Kind schon alt genug für ein eigenes Tablet? Auf diese Frage gibt es keine pauschale Antwort – Sie kennen Ihr Kind und seinen Entwicklungsstand am besten und können daher auch am besten einschätzen, welche digitalen Medien es schon sinnvoll nutzen kann. Überlegen Sie auch, aus welchem Grund Sie Ihrem Kind ein Tablet anschaffen wollen: zum Spielen, Kreativsein oder Lernen? Es gibt viele Möglichkeiten!     

Das passende Gerät finden 

Bei der Entscheidung für ein bestimmtes Tablet ist es auch hilfreich, darüber nachzudenken, wofür es hauptsächlich genutzt werden wird. Ebenso ist das Alter des Kindes zu berücksichtigen. 

Kinder-Tablets 

Es gibt Tablets speziell für Kinder – mit vielen Voreinstellungen, die das Gerät kindersicher machen sollen. Außerdem haben sie meist eine bunte, stoßsichere Hülle, die Kinder gut greifen können. Solche Tablets sind vor allem zum Spielen gedacht und eignen sich für jüngere Kinder. Wenn Sie sich für so ein Gerät interessieren, sollten Sie sich vorab mit den Voreinstellungen auseinandersetzen, denn viele sind nicht veränderbar. Ein Nachteil dieser Kinder-Tablets kann sein, dass das Kind schnell aus ihm „herauswächst“. Das Design ist auf jüngere Kinder ausgerichtet, was bald als uncool empfunden werden kann. Außerdem werden die begrenzten Nutzungsmöglichkeiten irgendwann nicht mehr passen bzw. langweilig. 

„Normale“ Tablets 

Auch ein „normales“ Tablet, das nicht speziell für Kinder entwickelt wurde, lässt sich mit verschiedenen Einstellungen und Apps ohne allzu großen Aufwand kindersicher gestalten. Die Einstellungen lassen sich immer wieder anpassen. Eine gute Unterstützung dabei sind Angebote wie das Jugendschutzprogramm JusProg oder die App Kids Place, mit denen Sie zum Beispiel ungeeignete Websites sperren oder Nutzungszeiten limitieren können. Als sinnvolles analoges Zubehör können Sie das Tablet mit einer stoßfesten Hülle und einer Panzerglasfolie für den Bildschirm ausstatten. 

Gebraucht oder neu? 

Auch die Anschaffung eines gebrauchten Geräts kann eine gute Option sein. Gerade für Kinder muss es nicht das neueste Modell mit der besten technischen Ausstattung sein. Nur zu alt sollte das Tablet nicht sein, denn dann kann es passieren, dass wichtige Sicherheitsupdates nicht mehr unterstützt werden. Vielleicht hat jemand aus der Familie ein ausgedientes Gerät abzugeben? Auch im Internet gibt es viele günstige Gebrauchtmodelle zu kaufen. Eine weitere Möglichkeit wäre ein „Familien-Tablet“, also ein Gerät, dass Sie gemeinsam nutzen. Dann bietet es sich an, mehrere Benutzerkonten anzulegen, um die Einstellungen individuell anpassen zu können. 

Mediennutzung begleiten 

Bei Tablets gilt das gleiche wie bei allen (digitalen) Medien. Begleiten Sie Ihr Kind bei der Mediennutzung, legen Sie gemeinsam Regeln fest (z. B. in einem Mediennutzungsvertrag) und seien Sie sich Ihrer Vorbildfunktion bewusst. Nutzen Sie das Tablet auch mal gemeinsam: Lassen Sie sich von Ihrem Kind zeigen, welches Spiel es zurzeit gerne spielt, machen Sie zusammen lustige Fotos oder lesen Sie ihm aus einem interaktiven Bilderbuch vor. Achten Sie darauf, dass Ihr Kind altersgerechte Anwendungen und Apps verwendet. Gerade bei jüngeren Kindern ist es sinnvoll, die Einstellungsmöglichkeiten am Gerät zu nutzen (siehe oben) und App-Berechtigungen zu prüfen.  

Falls Ihr Kind bereits in die Schule geht und dort mit einem Tablet ausgestattet wurde, das es mit nach Hause nehmen darf, sollten Sie sich mit den Regeln der Schule und den Voreinstellungen vertraut machen. Besprechen Sie mit Ihrem Kind, ob, und wenn ja, in welchem Rahmen, es das Schultablet auch nach erledigten Hausaufgaben nutzen darf. 

Hilfreiche Links und App-Tipps 

Kinder- und Jugendschutz-Apps und -Programme 

Apps für Kinder

Weitere Informationsangebote 

Faszination Profilbild

Bunte animierte Figuren, Haustiere, Blumen, Fußballflaggen oder ein ganz normales Urlaubsfoto. All dies landet als Profilbild auf Facebook, Instagram und Co. Eine Nachricht wie “… hat ihr Profilbild aktualisiert” hat sicherlich jeder in den Sozialen Netzwerken schon einmal gelesen.

Doch warum ist das Profilbild ein so wichtiger Teil des Internetauftritts für Jugendliche und für Erwachsene?

Profilbilder können die Online-Kommunikation erleichtern

Profilbilder können dabei helfen, andere im Internet zu identifizieren. Wenn Ihr Kind in der Schule zum Beispiel neue Freundschaften geschlossen hat, kann es überprüfen, ob der Name zum Bild passt und es sich um die richtige Person handelt. Profilbilder bieten aber auch Möglichkeiten, sich kreativ auszudrücken und zu zeigen, was man mag. Das wiederum hilft anderen, den richtigen Eindruck von der Identität einer Person zu bekommen. 

Ein Profilbild ist das Erste, was man sieht, wenn man eine Freundschaftsanfrage bekommt oder Instagram öffnet. Das Profilbild ist also vergleichbar mit dem ersten Eindruck im realen Leben. Doch bei der Online-Kommunikation fehlen Dinge wie Augenkontakt, Körperhaltung und Tonlage. Sie zeigen, wie der Gesprächspartner drauf ist. Das Profilbild kann das ein wenig auch online leisten – zum Beispiel, weil eine Person ganz nah und damit ihr Gesichtsausdruck, wie etwa ein Lächeln, zu sehen ist.  

Was Profilbilder für Jugendliche bedeuten

Mit dem Profilbild vermittelt jede Person eigenen Botschaften. Ob es nur die Nachricht ist: “Ich mag Katzen”, weil ein Selfie mit einer Katze zu sehen ist, ein gepostetes Bild mit Filtern überlagert oder der graue Umriss eines Menschens. All das sendet dem Betrachtenden verschiedene Nachrichten, nach denen beurteilt wird, ob jemand sympathisch rüberkommt oder nicht. Ähnlich funktionieren der Status bei WhatsApp oder die Storys bei Instagram.

Genau deshalb ist es für viele Jugendliche wichtig, ein “gutes” Profilbild zu haben. Dieses muss für sie bestimmte Funktionen erfüllen.: Es soll professionell wirken, aber trotzdem noch spontan oder es sollte möglichst nah am eigenen Schönheitsideal sein. Es kann vorkommen, dass Jugendliche ihr Profilbild alle paar Wochen wechseln, weil sie ein Bild gemacht haben, mit dem sie sich besser identifizieren können und das die richtige Botschaft an ihre Freundinnen und Freunde sendet. 

Worauf Sie als Eltern achten sollten

Vermitteln Sie Ihrem Kind, dass ein Profilbild etwas ist, in dem viele Menschen unterschiedliche Dinge sehen können und es sehr stark davon abhängt, wer das Bild betrachtet. Nicht nur Freunde, sondern auch Lehrerinnen und Lehrer oder zukünftige Kollegen und Kolleginnen auf der Arbeit könnten das Bild sehen. Deshalb sollte vorher überlegt werden, wie ein Profilbild verstanden werden könnte, bevor es hochgeladen wird. 

Profilbilder können auch Dinge über eine Person verraten, die andere Personen nichts angehen. Gerade, wenn ein Profil nicht privat ist, das heißt auch Fremde die Person auf Instagram, Tik Tok usw. finden und anschauen können, sollten weder das Profilbild noch andere Informationen zu private Dinge wie zum Beispiel den Wohnort über die Person verraten. Besonders wenn Ihr Kind noch unerfahren mit sozialen Netzwerken ist, können Sie erst einmal gemeinsam ein Bild einstellen, das wenig preisgibt. Das kann sogar die Kreativität fördern. Ein Bild, das etwa nur die Schuhe oder einen Schattenumriss Ihres Kindes zeigt, kann trotzdem individuell und schön sein. Gleichzeitig ist es für Fremde nicht eindeutig erkennbar, so dass die Gefahr von Cybergrooming geringer ist. Am sichersten ist es, Profile von Kindern und Jugendliche immer auf “privat” umzustellen, so dass nur Freunde sie sehen können!

Politik für Jugendliche aufbereitet

Unpolitisch? Von wegen. Viele Jugendliche interessieren sich für Politik. Nicht nur in der Schule haben sie Kontakt mit politischen Themen. Gerade wenn Wahlen stattfinden, steigt das Interesse. Ob in Bewegungen wie Fridays for Future, über Videos von bekannten Youtubern wie Rezo oder durch verschiedene Videos auf TikTok. Meist informieren sich Jugendliche online über Politik und politische Themen, die sie interessieren und bilden sich eine Meinung.

Interessante Angebote zum Thema Politik für Jugendliche findet man zum Beispiel hier:

  • MrWissen2go informiert in 10- bis 15-minütigen Videos zu politischen oder allgemeinen interessanten Themen, auf YouTube
  • Mitmischen.de ist eine Website des Deutschen Bundestages für Jugendliche. Wie Abgeordnete arbeiten, das Parlament funktioniert und welche politischen Themen aktuell sind, wird dort erklärt.  
  • funk.net ist ein Angebot von ARD und ZDF. Es auf InstagramTikTokFacebook und Co. vertreten und soll Jugendliche und junge Erwachsene ansprechen. Im Format “Die da Oben” wird sich mit politischen Themen, wie etwa mit den Parteiprogrammen für die Bundestagswahl, auseinandergesetzt.
  • Podcasts zu aktuellen Themen wie der Bundestagswahl findet man auch auf Spotify.

Politik lebt von Austausch und Diskussion. Politische Entscheidungen betreffen die Zukunft der Jugendlichen. Deswegen ist es wichtig, dass sich Jugendliche über Themen informieren können, die sie interessieren, um dann mitreden und sich einmischen zu können.

Was Kinder und Jugendliche am liebsten zocken

Jedes Jahr Ende August ist es Zeit für die Gamescom, eine der größten Messen für digitale Spiele überhaupt. Auf dieser werden auch Preise für die besten und beliebtesten Spiele vergeben. Digitale Spiele sind bei vielen Kindern und Jugendlichen fester Bestandteil ihres Alltags. Doch welche Spiele spielen sie am liebsten? Wir haben eine kleine Liste der beliebtesten Spiele zusammengetragen. 

Minecraft

Minecraft ist eine Art Lego für den Computer oder das Tablet, bei dem aus virtuellen Bausteinen mit Kreativität und Geschick eine eigene Welt erschaffen wird. Im sogenannten Überlebensmodus muss die oder der Spielende versuchen, zu überleben und kämpft dabei gegen Monster. In Minecraft können gemeinsam mit anderen Welten erschaffen werden. Besonders beliebt ist das Onlinespiel bei den 12- bis 15-Jährigen. Mehr können Sie in unserer Toolbeschreibung zu Minecraft nachlesen.

Fortnite

Das in 2017 erschienene Spiel ist noch immer so beliebt wie zu Beginn, besonders in der Altersgruppe der 12- bis 15-Jährigen. Fortnite ist ein sogenanntes Battle-Royale-Spiel, in dem gegeneinander gekämpft wird. Es gibt mehrere Spielvarianten: Im kostenpflichtigen Modus „Save The World“ geht es darum, mit anderen Spielenden eine Festung aufzubauen, um die letzten menschlichen Überlebenden vor Zombies zu schützen. Weitaus bekannter und beliebter ist die kostenlose Variante „Fortnite Battle Royale“, in der es darum geht, alle Mitspielenden zu töten, um selbst zu überleben. Mehr dazu in unserer Toolbeschreibung zum Spiel.

Animal Crossing: New Horizons

Das Spiel kann nur auf einer Nintendo Switch gespielt werden und ist Teil einer Simulations-Spielereihe. Bei New Horizons geht es darum, eine unbewohnte Insel zu erkunden und zu bebauen. Auch die Inseln von Freundinnen und Freunden können besucht werden. Das Spiel ist kindlich gestaltet und ab 6 Jahren empfohlen. Auch Jugendliche und junge Erwachsene spielen es gern. Mehr dazu bei spielbar.de.

FIFA

FIFA ist die bekannteste Reihe von Fußball-Videospielen – bei Jugendlichen ebenso beliebt wie bei Erwachsenen. Seit 1993 erscheint jährlich eine neue Version. Dabei können Mannschaften und deren aktuelle (männliche) Fußballer der realen Fußball-Ligen genutzt oder eigene zusammengestellt werden. Es hat keine Altersbeschränkung und wird ab 8 Jahren empfohlen. Erfahren Sie mehr dazu in unserer Toolbeschreibung.

Cyberpunk 2077

Cyberpunk 2077 ist ein Rollenspiel und sogenannter Shooter. Die oder der Spielende bewegt sich in der Rolle der Hauptfigur, als ehemaliger Soldat V, in einer düsteren zukünftigen Welt und muss kriminelle Aufträge erfüllen. Das Spiel hat eine USK-Freigabe ab 18 Jahren. Es wird aber trotzdem von Jugendlichen gespielt. Lesen Sie mehr zum Spiel auf spielbar.de und zum Thema Altersbeschränkungen bei Games auf dem Elternguide.

Grand Theft Auto

Das Action- und Rennspiel, das alleine im Story-Modus oder zusammen mit Freunden gespielt wird, ist ein Dauerbrenner unter den Games und besonders bei älteren Jugendlichen angesagt. GTA V (5) ist die aktuelle Version der populären Spielereihe. Der Spieler oder die Spielerin schlüpft in die Rolle eines Kriminellen und muss in einer fiktiven Stadt Missionen und Aufgaben erfüllen. Auch dieses Spiel hat eine USK-Freigabe ab 18. Mehr zum Spiel erfahren Sie in unserer Toolbeschreibung.

Assassin’s Creed: Valhalla

Valhalla ist der letzte Teil aus der Spielereihe Assassin’s Creed. Das Action-Adventure-Videospiel folgt einem Wikinger, der eine Hauptaufgabe bewältigen muss und nebenbei kleine Teilaufgaben zu erledigen hat. Auch wenn dieses Spiel mit einer USK 18 nicht für Jugendliche freigeben ist, wird ihr Interesse daran z. B. bei Twitch oder über Let’s Plays geweckt. Lesen Sie mehr in der Spielbeurteilung von spielbar.de.

Call of Duty: Black Ops Cold War

Auch Call of Duty ist eine beliebte und seit vielen Jahren erfolgreiche Spielereihe. Gerade ältere Jugendliche ab 16 Jahren mögen diese Spiel. Call of Duty ist ein Ego-Shooter, den es auch als kostenlose Mobilversion für das Handy gibt. In rasanter Geschwindigkeit kämpft die oder der Spielende darin als Soldat gegen andere oder in einem virtuellen Krieg gegen Aliens. Ziel ist es, die Feinde mit Waffengewalt zu vernichten. Mit einer USK-Freigabe ab 18 ist auch dieses Spiel aufgrund der Gewaltdarstellung nicht für jüngere Kinder geeignet – siehe Toolbeschreibung.

Einen guten Überblick über bei Kindern und Jugendlichen beliebte Games bietet auch die Broschüre “Level 30 – Digitale Spiele pädagogisch beurteilt”.

Twitch – die Streamingplattform für Gamer

Kennen Sie Let’s Plays? Das sind Videos, in denen sich Menschen beim Spielen von Games z. B. auf YouTube zeigen. Die bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebte Plattform Twitch.tv funktioniert im Prinzip genauso, nur dass man hier live dabei zusehen kann, wie andere spielen. Für junge Gamer ist das Portal ein Muss.

Kurz gefasst:

  • Streaming-Plattform, hauptsächlich zur Liveübertragung von Videospielen
  • Altersfreigabe laut AGB: ab 18 Jahre – oder ab 13 Jahre unter Aufsicht eines Elternteils
  • Anmeldung nur für eigene Streams erforderlich
  • kostenlos als App verfügbar sowie als Browser-Version und Anwendung für Spielekonsolen
  • enthält Werbung und verschiedene kostenpflichtige Funktionen

Was ist Twitch?

Twitch ist das größte Livestreaming-Portal, über das Games gestreamt und angeschaut werden können. Die Seite ähnelt vom Prinzip anderen Videportalen. Nutzende können Kanäle oder den Stream eines bestimmten digitalen Spiels besuchen. Dabei müssen sie sich nicht anmelden.

Nur registrierte User können das Spiel, das sie gerade spielen, live für ein Publikum übertragen. Dabei nutzen sie in der Regel Webcam und Mikrofon, um das eigene Spiel gleichzeitig zu kommentieren. Über die Chatfunktion können Spielende und Zuschauende in Echtzeit miteinander kommunizieren. Ein Spiel wird oft von mehr als 10.000 Personen verfolgt. Wer genügend Zuschauer*innen hat, kann Werbung schalten. Der Erlös daraus wird unter Twitch und dem streamenden Spielenden aufgeteilt. Einzelne Kanäle lassen sich auch kostenpflichtig abonnieren und es gibt die Möglichkeit, einem Gamer während des Livestreams Geld zu spenden.

Die am häufigsten auf Twitch gezeigten Spiele sind auch sonst sehr beliebt, z. B. Fortnite, Leagues of Legend, Counterstrike und Minecraft. Auch eSport-Ereignisse werden bei Twitch übertragen. Die meisten Inhalte auf Twitch sind von Nutzer*innen, aber es gibt auch professionell produziertes Material. Neben dem Hauptthema Games werden auch andere Inhalte auf Twitch gezeigt. Es gibt Streams zum Programmieren, Zeichnen, Basteln und vielen anderen Dingen aus dem Alltag.

Warum ist Twitch für Jugendliche so spannend?

Bei Twitch können Jugendliche ihr Hobby Computerspiele mit anderen teilen und aus einer anderen Perspektive live miterleben. Sie können sich direkt mit ihren Gaming-Idolen austauschen und ihre Fähigkeiten in einem bestimmten Spiel verbessern. Für die Gamer ist es interessant, da sie ihre Fähigkeiten zeigen und auch Geld verdienen können.

Was kann problematisch sein an dem Angebot?

Wer Zugang zum Internet hat, kann auch Twitch nutzen, da zum Zuschauen keine Registrierung erforderlich ist. Deshalb können Kinder und Jugendliche Streamings von Spielen sehen, die laut Altersbeschränkung noch nicht für sie geeignet sind. Laut AGB ist das Angebot erst ab 13 Jahren und dann auch nur mit Aufsicht der Eltern zu nutzen. Das wird aber höchstens bei der Registrierung für eigene Streams oder die Interaktion mit Gamern relevant. Eine Überprüfung, ob das bei der Anmeldung angegebene Alter stimmt, findet nicht statt.

Ihr Kind kann auf gewaltvolle, angstmachende und sexualisierte Inhalte stoßen. Aus diesem Grund hat der Jugendschutz die Plattform als nicht geeignet für Kinder und Jugendliche eingestuft.

Werbung bei Twitch ist nur schwer erkennbar. Das hängt auch damit zusammen, dass immer mehr Gamer zu Influencern werden. Persönliche Spiele-Empfehlungen erkennen die jungen User oft nicht als Werbung.

Die integrierte Spendenfunktion ist ebenfalls kritisch zu sehen. Wenn Zuschauende ihren Lieblingsspielern während des Livestreams Geld überweisen, wird das vom Gamer gleichzeitig kommentiert. Diese Art der persönlichen Rückmeldung kann vor allem jüngere Nutzende dazu verleiten, mit den elterlichen PayPal-Kontodaten Geld zu spenden.

Da sich User, die nur Livestreams verfolgen, nicht registrieren müssen, besteht vor allem bei jungen Streamern die Gefahr, dass (fremde) Erwachsene Kontakt aufnehmen und es zu Cybergrooming kommt.

Was sagt der Anbieter?

Twitch Interactive, Inc. existiert seit Juni 2011 (damals noch unter dem Namen Justin.tv) und gehört seit 2014 zu Amazon. Es gibt also ein Interesse Nutzerdaten zu sammeln, um personenbezogene Werbung zu machen. Die Datenschutzbestimmungen liegen auf Deutsch vor und geben genau wieder, wie und wofür der Dienst personenbezogene Daten erhebt. Auch die Sicherheitshinweise gibt es auf Deutsch. Twitch bietet eine Meldefunktion, so dass Personen, die im Stream oder Chat gegen die Community-Richtlinien verstoßen, von anderen Usern gemeldet werden können. Nach Überprüfung durch ein Moderationsteam werden unangemessene Inhalte gelöscht.

Sobald ein Video angeklickt wird, in dem ein Spiel mit Altersbeschränkung gespielt wird, gibt es einen Hinweis. Dieser lässt sich jedoch einfach wegklicken.

Was sollten Eltern beachten?

Aufgrund der angesprochenen Risiken sollten Sie Ihr Kind begleiten, wenn es den Dienst nutzt, oder sich zumindest regelmäßig mit ihm darüber austauschen. Sprechen Sie mit ihm über die Plattform und schauen Sie sich diese gemeinsam an. Recherchieren Sie die Altersfreigaben für die einzelnen Spiele und halten Sie sich daran. Machen Sie Ihr Kind außerdem darauf aufmerksam, dass es als Streamer keine persönlichen Informationen veröffentlichen sollte, da Twitch diese weitergeben kann. Nutzen Sie in den Einstellungen die Möglichkeit, die Kommunikation mit Fremden zu deaktivieren.

Können Apps Jugendlichen bei (psychischen) Problemen helfen?

Während der Corona-Pandemie ging es vielen verschiedenen Menschen nicht gut. Einsamkeit, Sorgen und Unsicherheit machten auch jungen Menschen zu schaffen. Für Jugendliche ist es ganz normal, sich bei Problemen Rat im Netz zu suchen. Schnell stößt man bei der Recherche nach Hilfsangeboten auf sogenannte Psycho-Apps. Leider sind diese nicht immer hilfreich, sondern können sogar das Gegenteil bewirken.

Leere Versprechungen und Fehldiagnosen 

Psychologie- oder Diagnose-Apps locken mit dem Versprechen, schnell und einfach Hilfe bei psychischen Problemen wie z. B. Depressionen zu bieten. Während einige der Angebote nur Diagnose und Vorbeugung anbieten, werben andere sogar mit der Aussicht auf Heilung. Solche Apps und ihre Inhalte sind meistens aber nicht von Experten und Expertinnen entwickelt und entsprechen nicht den wissenschaftlichen Standards. So kann es schnell zu Fehldiagnosen kommen, die Jugendliche stark verunsichern und ihnen Angst machen können. Auch bei einer korrekten Diagnose durch die App werden die Nutzenden damit allein gelassen und erhalten nicht die Hilfe, die sie bräuchten. 

Bilder und Schilderungen von Selbstverletzung können Gefährdete animieren 

Besonders problematisch sind chat-basierte Angebote, bei denen Nutzende anonym ihre Probleme in öffentliche Foren stellen und andere Personen die Beiträge kommentieren.  Neben Liebeskummer oder eigenen Unsicherheiten, werden sogar Suizidgedanken oder Fotos von Selbstverletzungen geteilt und diskutiert. Die Beiträge in diesen Foren werden weder von wirklichen Expertinnen oder Experten moderiert, noch werden Inhalte geprüft und gefiltert. Gefährdete Personen können durch bestimmte Bilder und Nachrichten getriggert oder sogar animiert werden, sodass sie sich noch schlechter fühlen. Nicht selten kommt es in solchen Communitys dazu, dass durch das geteilte Leid eine Art Gemeinschaftsgefühl und Bestätigung entsteht, aus denen sie nur schwer wieder herauskommen. Auch Fälle von Cybergrooming, bei dem Erwachsene den verletzlichen Zustand der Jugendlichen ausnutzen, sind möglich. 

Fragwürdiger Datenschutz vieler Psycho-Apps

Hinzu kommt, dass viele dieser Apps dazu auffordern, genaue Auskunft über den gesundheitlichen und psychischen Zustand zu geben. Einige Anbieter geben die Daten ihrer Nutzenden an Drittanbieter wie z. B. Facebook weiter. Diese verwenden die Daten meist zu Werbezwecken. Doch auch vermehrt Versicherungsunternehmen oder Kreditanbieter interessieren sich für diese Art von Daten. Das kann dazu führen, dass künftig keine Krankenversicherung abgeschlossen werden oder man andere Nachteile hat. 

In chat-basierten Apps sind Nutzende vermeintlich anonym. Doch geben viele Jugendliche im Laufe der Zeit Telefonnummern oder Adressen weiter. Daten die schnell auf die Identität der Person schließen lassen.

Was können Sie als Eltern tun?

Sie als Elternteil sollten Ihr Kind über die Gefahren solcher Psycho-Apps aufklären und was es damit auf sich hat. In diesem Video von funk wird das Thema jugendgerecht dargestellt.

Bieten Sie Ihre Hilfe bei Problemen an und zeigen Sie Interesse. Hat Ihr Kind das Gefühl, bei Problemen nicht auf sich allein gestellt zu sein, wird es weniger die Hilfe im Netz suchen. Vor allem Jugendliche reden ungern mit den eigenen Eltern über ihre Probleme. Zeigen Sie Ihrem Kind deshalb geeignete Angebote und wie es sich selbstständig Hilfe suchen kann. 

Gute digitale Hilfsangebote bei psychischen Problemen

Unterstützung und Beratung erhalten Eltern und Kinder anonym z. B. über die Nummer gegen Kummer (116 111) oder die Telefonseelsorge (0800 1110111). Bei Problemen im Netz können sich Jugendliche außerdem selbstständig über juuuport.de Hilfe suchen. 

Einige Psychotherapeuten und -therapeutinnen bieten digitale Sprechstunden an. Um sicher zu gehen, dass es sich bei der beratenden Person um einen Therapeuten oder eine Therapeutin handelt, prüfen Sie z. B. das Impressum der Person. Dort erhalten Sie Informationen über die Adresse oder können vorerst telefonisch Kontakt aufnehmen. Sehen Sie sich außerdem den Lebenslauf genauer an: Hat die Person eine anerkannte Ausbildung um psychotherapeutische Hilfe anzubieten? Treffen diese Punkte zu, können Sie die Hilfe auch digital in Anspruch nehmen. 

Einige Therapeuten und Therapeutinnen empfehlen die Nutzung bestimmter Apps, als Begleitung zu einer Gesprächstherapie. Diese Apps sind von Experten und Expertinnen entwickelt, staatlich geprüft und verschreibungspflichtig.

Vorbild sein von Anfang an – wie Babies und Kleinkinder den Umgang mit Medien lernen

Sie lesen Ihrem Kind gerade eine Geschichte vor und plötzlich piepst das Handy, um eine neue WhatsApp-Nachricht anzukündigen. Was machen Sie? Greifen Sie automatisch zu Ihrem Smartphone oder lesen Sie die Nachricht erst später, wenn das Kind schläft?

Solche Situationen gibt es wahrscheinlich in jeder Familie. Wenn der kleine Sohn dann nach dem Smartphone greift, heißt es: “Das ist noch nichts für dich!”.

Durch Beobachtung lernen

Seien Sie sich bewusst, dass Eltern und auch andere Erwachsene für Kinder eine wichtige Vorbildfunktion haben. Kinder erleben, wie Sie als ihre engsten Bezugspersonen mit digitalen Medien umgehen und orientieren sich daran. So lernen Kinder, wie die Welt funktioniert und wie man sich in bestimmten Situationen verhält. Ihr Verhalten hat deshalb einen großen Einfluss darauf, wie Ihr Kind selbst Medien nutzt. Indem Sie aktiv vorleben, wie ein guter Umgang mit Medien aussehen kann, unterstützen Sie Ihr Kind dabei zu lernen, Smartphone und Co. selbstständig, sinnvoll und bewusst zu nutzen.

Gerade für jüngere Kinder sind Eltern die Nummer Eins. Für Babies und Kleinkinder ist es besonders wichtig, dass sie über den direkten Blickkontakt Ihre Aufmerksamkeit erkennen und eine gute Bindung aufbauen. Wenn Papa ständig auf sein Smartphone schaut, ist das nicht möglich. Kinder, auch schon in jungen Jahren, merken das. Je älter Kinder werden, desto mehr eifern sie Ihnen nach. Im Kleinkindalter greifen sie nach dem Smartphone von Papa oder sprechen in einen Baustein, der eine ähnliche Form hat. Sie erkennen schon früh, wie wichtig dieses Gerät für Erwachsene oder ältere Geschwister ist.

Ein gutes Vorbild sein

Schaffen Sie von Anfang an eine gute Basis für einen reflektierten Umgang mit Medien. Lassen Sie das Smartphone auf lautlos gestellt in der Tasche, wenn Sie mit Ihrem Kind spielen, so dass es nicht den Eindruck hat, dass das Smartphone immer wichtiger ist. Später wird sich Ihr Kind dann vielleicht genauso verhalten. Wenn es doch mal herausgeholt wird, erklären Sie Ihrem Kind, warum.

Es gibt sicherlich auch Momente, in denen das Smartphone gebraucht wird, um ein schönes Foto von Ihrem Nachwuchs zu schießen. Halten Sie schöne Momente mit der Kamera fest! Überlegen Sie aber, wie oft das sein muss. Schließlich möchte Ihr Kind Ihnen lieber in die Augen sehen, als ständig auf das Smartphone vor Ihrem Gesicht.

Auch gemeinsame Zeiten mit Medien gehören in der Familie dazu. Führen Sie Ihr Kind langsam daran und wählen Sie altersgerechte Inhalte aus. Solche Medienerlebnisse sollten sich aber immer mit medienfreien Zeiten abwechseln.

Bei allem gilt: Seien Sie sich Ihrer Rolle als Vorbild bewusst!

Vorbild oder schlechtes Beispiel – wie viel Zeit verbringe ich mit Medien?

Wenn wir Jugendliche an ihren Smartphones sehen, kommt uns schnell der Gedanke: Die starren zu viel auf ihre Displays und reden gar nicht mehr richtig miteinander!
Aber vielleicht haben Sie sich schon mal selbst dabei erwischt, dass Sie das Handy viel zu oft aus der Tasche holen und sich davon ablenken lassen.

Wenn es schon für uns Erwachsene so schwierig ist, unsere Medienzeit im Blick zu behalten, wie sollen es dann unsere Kinder hinbekommen? Sie können Ihr Kind dabei mit unseren Tipps unterstützen und dabei auch die eigene Medienzeit im Blick behalten. Es geht nicht darum, Medien zu verbieten. Schließlich erleichtern sie uns viele Dinge im Alltag und es macht Spaß, sie zu nutzen. Aber zu viel Bildschirmzeit kann auch schädlich sein, z. B. weil man sich zu wenig bewegt. Lesen Sie dazu unseren Beitrag “Wie viel Medienzeit ist gut für mein Kind?”.

Regeln für die Medienzeit gelten für die ganze Familie

Vereinbaren Sie gemeinsam Regeln zu Medienzeiten. Eine gute Sache ist beispielsweise, dass beim gemeinsamen Essen kein Smartphone erlaubt ist. Das gilt natürlich nicht nur für die Kinder! Da sie sich immer an erwachsenen Vorbildern orientieren, sollten Sie mit gutem Beispiel vorangehen. In einigen Familien gibt es ein Regal, in dem jedes Familienmitglied ein Fach für das eigene Smartphone hat. Dort kann es während der Essenszeit abgelegt werden.

Überlegen Sie zusammen mit Ihrem Kind, in welchen Situationen welche Medien genutzt werden und warum. Ist das immer sinnvoll oder könnte man stattdessen auch etwas anderes machen, das einem besser tut? Erstellen Sie für sich und Ihr Kind einen Wochenplan, in den Sie die Medienzeiten eintragen. Kommt Ihnen das im Vergleich mit anderen Aktivitäten zu viel vor? Dann können Sie sich gemeinsam Alternativen überlegen.

Je nach Alter sollten Sie zusammen mit Ihrem Kind verabreden, wie viel Zeit am Tag oder in der Woche es mit Medien verbringen darf. Unterscheiden Sie dabei, wofür Medien genutzt werden. Wenn Ihr Kind die Regelungen versteht, fällt es ihm leichter, solche Zeiten auch einzuhalten.

Wenn Ihr Kind noch jünger ist, können Sie je vereinbarter Medienzeit Murmeln als Hilfe einsetzen. Ein Beispiel: Ein zehnjähriger Junge hat pro Woche sieben Stunden Medienzeit und erhält für je 30 Minuten eine Murmel. Bei Verbrauch der Zeit werden entsprechend viele Murmeln weggelegt. Auch eine Sanduhr, die während der Medienzeit abläuft, kann eine Orientierung sein.

Medienzeit kontrollieren mit Apps

Es gibt Apps, mit denen sich die eigene Bildschirmzeit messen und regulieren lässt. Sie heißen z. B. StayFocused  (für Android, kostenlos) oder AppBlock (für Android kostenlos; ab August 2021 auch für iOS), Forest (bei Android kostenlos, mit Werbung und In-App-Käufen, bei iOS 2,29 € mit In-App-Käufen) oder Space (Basisversion kostenlos für Android und iOS). Sie erfassen die Nutzung des Smartphones. Man kann mit ihnen bestimmte Apps deaktivieren oder das ganze Smartphone für eine bestimmte Zeit “lahmlegen”. Apps wie Forest und Space sind eher spielerisch aufgebaut, indem durch Nichtnutzung des Handys ein Baum wächst oder sich eine Galaxie aufbaut.

Viele dieser Apps finanzieren sich durch Werbung, was nervig sein kann. Außerdem erfordern einige Apps die Eingabe vieler Daten, um das Smartphone-Verhalten nachvollziehen zu können. Nicht bei allen ist klar, ob die Daten auch für andere Zwecke genutzt werden.

Bei vielen Geräten lässt sich auch über die „Einstellungen“ die eigene Bildschirmzeit oder das „Digitale Wohlbefinden“ kontrollieren. Sie können sehen, wie lange und womit Sie Ihre Zeit am Smartphone verbracht haben. Es lassen sich Auszeiten planen oder zeitliche Limits für bestimmte Apps festlegen. Hält man das nicht ein oder wird das Zeitlimit erreicht, erscheint auf dem Bildschirm der entsprechende Hinweis und die Frage, ob man z. B. noch weitere 15 Minuten ergänzen möchte oder ausnahmsweise „Heute kein Limit“ wählt.

Auch wenn diese digitalen Helfer leicht deaktiviert werden können, sieht man, wie viel Zeit man mit dem Smartphone und bestimmten Apps verbringt. Dies kann helfen, das eigene Verhalten mit dem Smartphone zu überdenken und zu verändern. Vielleicht machen Sie daraus gemeinsam mit Ihrem Kind eine Challenge!?

YouTube in der Familie

Auch Ihr Kind bewundert einen oder mehrere YouTube-Stars und würde am liebsten die ganze Zeit Videos schauen? Dann haben wir ein paar Tipps, wie Sie die YouTube-Nutzung in Ihrer Familie regeln können. Beachten Sie, dass nicht jeder Tipp für jedes Kindesalter geeignet ist.

Unsere Tipps für alle Altersgruppen

  • Medienzeit: Vereinbaren Sie je nach Alter Ihres Kindes feste YouTube-Zeiten, in denen es Videos schauen darf. Besprechen Sie mögliche Konsequenzen, sollten die Zeiten einmal nicht eingehalten werden. Nutzen Sie dafür z. B. einen sogenannten Mediennutzungsvertrag.
  • Werbeunterbrechungen: YouTuber verdienen mit ihren Videos meist Geld in Form von eingebundener Werbung. Die Währung auf YouTube ist Aufmerksamkeit: Je mehr Abonnenten ein YouTuber oder eine YouTuberin und je mehr Klicks ein Video hat, desto mehr Werbeeinnahmen werden erzielt. Erklären Sie Ihrem Kind, wie durch sein Verhalten auf YouTube Geld gemacht wird.
  • YouTube-Stars sind oft sogenannte Influencer. Gesponserte Inhalte oder Produktplatzierungen können für Heranwachsende unter Umständen schwer zu erkennen und zu durchschauen sein.

Unsere Tipps für Kleinkinder und Kinder im Grundschulalter

  • Sicherheitseinstellungen: YouTube ist keine Plattform für Kinder, auch wenn dort viele Inhalte spannend für sie sind. Um zu vermeiden, dass Ihr Kind unangemessene, anstößige oder grausame Videos angezeigt bekommt, aktivieren Sie die YouTube-Kindersicherung mit der Option „eingeschränkter Modus“. Hier finden Sie eine genaue Anleitung.
  • Videowiedergabe: Wenn Ihr Kind mehr als ein Video anschauen darf, fügen Sie die ausgewählten Videos zur Wiedergabeliste hinzu, so dass Sie entscheiden und wissen, welches Video als nächstes abgespielt wird. 
  • Kindgerechtes Angebot: Für jüngere Kinder – bis ins Grundschulalter – empfehlen wir die App YouTube Kids.

Unsere Tipps für Teenager

  • Beliebte Angebote: Zeigen Sie Interesse und bleiben Sie im Gespräch! Unterhalten Sie sich mit Ihrem Kind darüber, was es an YouTube und seinen Stars begeistert. Lassen Sie sich Videos zeigen und die Faszination daran erklären, ohne dass Sie den Eindruck erwecken, Sie wollten Ihren Sohn oder Ihre Tochter kontrollieren.
  • YouTube-Account: Besprechen Sie mit Ihrem Kind, was es bedeutet, sich bei YouTube zu registrieren, um Kommentare zu hinterlassen oder eigene YouTube-Videos hochzuladen. Nach den AGB müssen die Nutzerinnen und Nutzer der Plattform in Deutschland mindestens 16 Jahre alt sein. Mit Ihrem Einverständnis ist auch eine Nutzung von Kindern ab 13 Jahren möglich. Sie können mit Family Link ein Google-Konto für Ihr minderjähriges Kind erstellen und verwalten bis es alt genug ist. Die Steuerung der YouTube-Nutzung eines Kindes mit dem Google-Konto eines Elternteils – die sogenannte Elternaufsicht – ist möglich, aber noch in der Testphase. Lesen Sie mehr direkt auf den Seiten von YouTube. Es gibt zudem bestimmte Richtlinien und Gesetze, die eingehalten werden müssen – wie etwa das Urheberrecht und das Recht am eigenen Bild. Mehr Hinweise, die Sie im Blick behalten sollten, wenn Ihr Kind YouTube aktiv mitgestalten möchte, finden Sie in unserem Beitrag Mein Kind will YouTuber werden – was nun?

In allen verlinkten Beiträgen finden Sie mehr Informationen. Diese können hilfreich sein, wenn Sie sich in der Familie zu YouTube austauschen möchten.

Telegram

Telegram ist ein Messenger-Dienst wie WhatsApp, Signal und Co. Obwohl der Messenger im Vergleich zu anderen als relativ datenschutzsicher gilt, ist Telegram wegen der Verbreitung von Fake News und Verschwörungserzählungen in die Kritik geraten.

Kurz gefasst:

  • kostenloser Messenger für Smartphone, Tablet oder PC
  • geheime Chats mit “Selbstzerstörungstimer” möglich
  • Handynummer für Fremde versteckt, durch Nutzernamen auffindbar
  • Erstellung von Gruppen, Kanäle und Bots
  • Mindestalter laut AGB: 16 Jahre (Altersangabe in den App-Stores: ab 17 bzw. 18 Jahre)

Was ist Telegram?

Telegram ist ein kostenfreier Messenger-Dienst, der mit einer besonders hohen Sicherheit und Schnelligkeit wirbt. Wer die App nutzen möchte, muss sich mit einer Handynummer einmalig durch einen Anruf oder per SMS registrieren. Anschließend lässt sich ein Account über unbegrenzt viele Geräte verwenden. Außerdem ist es möglich, sich einen Benutzernamen anzulegen.

Telegram bietet Funktionen wie andere Messenger-Dienste auch: Das Versenden (und Bearbeiten) von Bildern, Videos, Audiodateien und Emojis. Außerdem lassen sich darüber Umfragen durchführen. Eine weitere Besonderheit von Telegram ist die Erstellung öffentlicher Gruppen bzw. das Abonnieren von (thematischen) Kanälen: Über diese können Nachrichten an unbegrenzt viele Nutzende versendet werden, schreiben darf aber nur der Kanalersteller und die Administratoren. 

In sogenannten „Geheimen Chats“ werden Nachrichten nicht auf den Servern des Anbieters gespeichert. Damit soll verhindert werden, dass Nachrichten in irgendeiner Form abgefangen und mitgelesen werden können. Auch die „Selbstzerstörungsfunktion“, mit der nach einer festgelegten Zeit eine Nachricht automatisch bei Sender und Empfänger verschwindet, trägt dazu bei. 

Was macht Telegram für Jugendliche interessant?

Wie auch bei WhatsApp kann über Telegram schnell und kostenlos mit anderen in Kontakt getreten werden. Besonders der Austausch in Gruppen macht Telegram interessant. Für ältere Jugendliche könnte zudem der Kontakt mit Gleichgesinnten in Telegram-Gruppen spannend und zugleich problematisch sein.

Was ist problematisch an dem Angebot?

Trotz Verschlüsselungen und geheimen Nachrichten hat die App einige Tücken: Die Ende-zu-Ende Verschlüsselung sorgt dafür, dass Nachrichten nur von den Chatteilnehmenden gelesen werden können, muss aber  erst aktiviert werden. Außerdem sind  sämtliche Kommunikationsinhalte, mit Ausnahme der geheimen Chats, dauerhaft für den Betreiber einsehbar und werden auf dessen Servern gespeichert. 

Wegen der abonnierbaren Kanäle und Gruppen ist Telegram beliebt und gleichermaßen in der Kritik. Einrichtungen wie z. B. Zeitungen können darüber regelmäßig aktuelle Informationen versenden. Aber es finden sich in diesen Gruppen auch Personen zusammen, die rechtes Gedankengut oder andere extreme Meinungen untereinander austauschen und verbreiten. Hören Sie dazu auch eine Folge des Jugendpodcasts „Was geht…?“.

Wie bei ähnlichen Apps können Kontaktrisiken wie Sexting, Cybermobbing und das Verbreiten sogenannter Fake News nicht ausgeschlossen werden. Die Registrierung mit einem Nutzernamen stellt ein besonderes Risiko dar: Dieser ist öffentlich, so dass auch Personen, die die Handynummer nicht haben, Kontakt aufnehmen können. Der Messenger benötigt außerdem Zugriff auf das Adressbuch und Kontakte werden auf Telegram-Servern dauerhaft gespeichert. 

Was meint der Anbieter?

Der russische Anbieter wirbt mit Datenschutz und Privatsphäre. Neben den Verschlüsselungen gibt es z. B. die Möglichkeit, die App mit Code oder Fingerabdruck zu sichern. Telegram ist außerdem Open Source, das heißt dass jeder einsehen kann, wie die App programmiert ist und wie die Sicherheitsmaßnahmen funktionieren. Die App soll außerdem immer kosten- und werbefrei bleiben. 

Bevor Sie sich registrieren, müssen Sie außerdem den Nutzungsbedingungen zustimmen. Diese verlangen ein Mindestalter von 16 Jahren. Außerdem verpflichten sich die Nutzenden, den Dienst nicht für den Versand von Spam oder Betrügerei zu benutzen, Gewalt nicht zu fördern und keine illegalen pornografischen Inhalte zu veröffentlichen. Es ist jedoch unklar, ob und wie die Einhaltung dieser Bedingungen geprüft wird.

Was sollten Eltern beachten?

Bevor Ihr Kind einen Messenger wie Telegram nutzt, sollten Sie mit ihm über Kommunikationsregeln und mögliche Gefahren sprechen. Überlegen Sie vorher, was für Telegram spricht oder ob ein anderer Dienst besser wäre. Wenn es Telegram sein soll, verzichten Sie auf eine Registrierung mit einem öffentlichen Nutzernamen.

Zwischen Schutz und Freiraum

Als Eltern haben Sie immer das Bedürfnis, Ihr Kind vor Gefahren zu schützen – egal, ob im Straßenverkehr, beim Toben mit Freunden oder eben bei der Mediennutzung und egal, wie alt es ist. Schließlich lauern überall potenzielle Gefahren. Wenn Kinder aber immer davor bewahrt werden, können sie nicht lernen damit umzugehen. Deshalb ist es wichtig, eine Balance zwischen Schutz und Freiraum zu finden. Dann kann sich Ihr Kind entfalten und eigenständig werden, ohne dass es permanent Risiken ausgesetzt ist.

Freiräume sind wichtig

Kinder und Jugendliche suchen ständig nach neuen Erfahrungsräumen, auch solche die fernab Ihrer Kontrolle als Eltern sind. Diese Freiräume müssen Sie Ihrem Kind zugestehen, denn sie sind sinnvoll und notwendig, damit es eine Eigenständigkeit entwickeln kann. 

Kinder und Jugendliche brauchen und nutzen diese Freiheit je nach Alter unterschiedlich. Jüngere Kinder ziehen sich in ihr Zimmer zurück oder schauen heimlich länger Fernsehen, wenn Mama oder Papa nicht aufpassen. Sobald Kinder lesen lernen, können sie auch Online-Medien mehr und anders nutzen. Dann landen sie schon mal aus Neugierde auf Internetseiten, die eigentlich noch nichts für sie sind. Je älter Ihr Kind wird, desto wichtiger ist es, dass es auch eigene Entscheidungen trifft. 

Spätestens im Teenie-Alter kommen soziale Netzwerke wie TikTok, Instagram, YouTube und Computerspiele dazu. Den Zugang zu diesen Plattformen generell zu verbieten, ist unmöglich und aus pädagogischer Sicht nicht sinnvoll. Jedoch können in diesen Räumen auch bewusst oder unbewusst Grenzen überschritten werden. Es gehört besonders zur Jugendphase dazu, sich vom Elternhaus abzugrenzen und eigene Wege zu gehen. Ihr Kind möchte herausfinden, wer es ist. Deshalb werden Grenzen ausgetestet und persönliche Freiheitsräume gesucht. Social Media bietet dafür viele Möglichkeiten. 

Ihr Rolle als Eltern

Es ist in Ordnung, wenn Sie Ihr Kind nicht überall beaufsichtigen. Eigenständigkeit ist positiv und sollte von Ihnen unterstützt und kritisch begleitet werden. Dazu gehört aber, Ihr Kind darauf vorzubereiten, indem Sie ihm die Risiken und Chancen digitaler Medien bewusst machen und Wege zeigen, damit umzugehen. Gemeinsam vereinbarte Medienregeln können helfen. Dazu sollten nicht nur Medienzeiten gehören, sondern auch ausgewählte Medieninhalte und App-Berechtigungen. Solche Regeln sollten jedoch immer wieder neu ausgehandelt werden, um sie dem Alter Ihres Kindes anzupassen.

Geben Sie nach und nach die Kontrolle ab und beziehen Sie Ihr Kind bei allen Entscheidungen mit ein. Nur wenn es Ihre Sorgen versteht, kann es Regeln auch umsetzen. Trotzdem wird es – gerade in der Pubertät – auch Momente geben, in denen Ihr Kind sich nicht daran hält. Versuchen Sie ruhig zu bleiben und suchen Sie immer wieder das Gespräch. Seien Sie vor allem ansprechbar, falls es mal an seine Grenzen kommt und verurteilen Sie Ihr Kind nicht dafür. Schließlich gehört das zum Aufwachsen dazu.

Likee – was steckt hinter der TikTok-Alternative?

Mit Likee können, ähnlich wie auf TikTok, Videos erstellt und geteilt werden. Die mehr als 2.000 Filter und Effekte begeistern vor allem junge Menschen. Doch was steckt noch hinter der App und welche Risiken gibt es?

Kurz gefasst:

  • kostenlose App für iOS und Android
  • Altersfreigabe laut AGB ab 16 Jahren
  • Kostenfallen durch In-App-Käufe
  • mangelnder Datenschutz und Kommunikationsrisiken

Was kann das?

Likee ist eine Social-Media-Plattform, auf der kurze Videoclips einfach erstellt, geteilt, geliked und kommentiert werden können. Hochgeladene Videos sind auf dem eigenen Profil und auf öffentlichen Ranglisten zu sehen. Nutzende können sich gegenseitig Nachrichten über Likee schicken und sich Geschenke machen. Die Geschenke müssen zuvor gekauft werden. Eine Livestream-Funktion erlaubt es, dass sich Personen filmen und andere währenddessen liken oder kommentieren können. 

Um sich bei Likee zu registrieren, muss entweder die Verknüpfung zu einem bestehenden Account, z. B. bei Facebook, hergestellt oder die eigene Handynummer eingegeben werden. Die App hat so schnell Zugriff auf die Kontakte der Person und schlägt diese als potentielle Freunde vor. Um die App in all ihren Funktionen nutzen zu können, ist die Freigabe von Kamera und Mikrofon erforderlich. Likee möchte zusätzlich auf den Standort zugreifen. Dadurch werden Videos von Personen aus der Nähe angezeigt. Der Standort einer Person ist auch zu sehen, wenn auf das zugehörige Profil geklickt wird. 

Was fasziniert Kinder/Jugendliche daran?

Auf Likee finden Nutzende kurzweilige, lustige und inspirierende Videos zu den verschiedensten Themen. Jugendliche können sich über die App kreativ ausleben und coole Videos erstellen, ohne dass viel Vorwissen nötig ist. Besonders die FaceFilter der App machen jungen Nutzerinnen und Nutzern Spaß. 

Was kann problematisch sein an dem Angebot?

Bei Likee geben Nutzende teilweise persönliche Einblicke, wenn sie Videos posten oder Livestreams starten. Durch die Standortfreigabe und das Verschicken von Nachrichten können (Kinder und) Jugendliche Opfer von Cybergrooming oder Cyberstalking werden. Auch andere Kommunikationsrisiken wie z. B. Hate Speech können durch das Kommentieren von Videos das Senden von Nachrichten eine Rolle spielen. Die hochgeladenen Videos werden außerdem nicht auf ihre Inhalte kontrolliert, einige der gezeigten Inhalte sind also nicht unbedingt für Kinder geeignet.

Offiziell ist der uneingeschränkte Zugang zu der App erst ab 16 Jahren freigeben. Das Alter der Personen wird aber nicht kontrolliert.  

Der Umgang mit den Daten der Nutzende durch den Anbieter ist kritisch zu sehen, da durch das Akzeptieren der Geschäftsbedingungen User ihre Rechte an den erstellten Videos abtreten. Die Daten werden in Singapur gespeichert und gesammelt. Personenbezogene Daten wie Heimatort, Standort und Suchverlauf können an Dritte, z. B. zu Werbezwecken, weitergegeben werden. Für die Face-Filter speichert die App außerdem die Gesichtszüge der Personen.

Über die fiktive Währung, sogenannte Bohnen, können zusätzliche Effekte freigeschaltet oder Geschenke an andere Personen gesendet werden. Bohnen sind über In-App-Käufe zu bekommen. 

Die App basiert auf einem Belohnungssystem, bei dem Nutzende auf der Rangliste nach oben steigen und zusätzliche Funktionen freigeschaltet bekommen, wenn sie besonders aktiv sind und viele Klicks und Likes erhalten. Das kann eine exzessive Nutzung der App fördern.  

Was meint der Anbieter?

Die App stammt von JOYY, einem Anbieter aus Singapur. Der Anbieter stellt zwar eine Jugendschutzfunktion und einen eingeschränkten Modus für Kinder unter 16 Jahren zu Verfügung, doch sind diese Funktionen nur schwer zu finden und zu aktivieren. JOYY spricht sich von der Prüfung der über die App geteilten Inhalte frei. Über die Hilfe- und Feedbackfunktion kann eine Löschung der Daten beantragt werden. Die Garantie einer vollständigen Löschung wird dabei allerdings nicht gegeben.

Was sollten Eltern beachten?

Über Apps, die den Austausch mit anderen Menschen ermöglichen, besteht immer die Gefahr, unangenehme Erfahrungen im Netz zu machen. Deshalb sollte Ihr Kind darüber Bescheid wissen und Strategien kennen, damit umzugehen oder bestimmte Risiken zu vermeiden. In unserem Beitrag “Rechtliche Hinweise der Social-Media-Nutzung” bekommen Sie die wichtigsten Informationen dazu.

Sollte Ihr Kind Likee installieren wollen, machen Sie dies unbedingt gemeinsam. So können Sie sicherstellen, dass Ihr Kind das richtige Alter angibt. Kinder unter 16 Jahren nutzen die App im eingeschränkten Modus. Direktnachrichten, In-App-Käufe und das Teilen von Live-Videos sind so nicht mehr möglich. Schalten Sie zusätzlich die Standortfreigabe aus. Zeigen Sie Ihrem Kind den Hilfebereich der App und wie es dort Inhalte und Personen melden kann. Bieten Sie Ihrem Kind an, da zu sein und zu helfen. Klären Sie Ihr Kind außerdem über Datenschutz und Privatsphäre auf und vereinbaren Sie z. B., welche Inhalte geteilt werden dürfen und wie viel preisgegeben werden darf. Trotz dieser Sicherheitsvorkehrungen ist die App nicht sicher für Kinder. Eine geeignete, kinderfreundliche Alternative ist z. B. knipsclub.de

Das neue Jugendschutzgesetz

So wie es eine Straßenverkehrsordnung gibt, die gesetzliche Regeln vorgibt, so dass sich alle Fußgänger, Autofahrerinnen, Radfahrer und andere so sicher wie möglich im Verkehr bewegen können, gibt es auch Gesetze für die Medienwelt. Kinder und Jugendliche sollen besonders geschützt werden. Dafür gibt es das sogenannte Jugendschutzgesetz.

Kinder und Jugendliche in einer digitalisierten Welt

Die reformierte Fassung des Jugendschutzgesetzes, kurz JuSchG, regelt u. a., wie Medien heute gestaltet sein müssen, damit Kinder und Jugendliche bei ihrer Nutzung keinen Gefahren ausgesetzt werden. Medienanbieter müssen sich daran halten, sonst drohen ihnen Strafen. Das ist aber gar nicht so einfach, weil es ein deutsches Gesetz ist und das Internet keine Ländergrenzen kennt. Wenn die Anbieter bestimmter Angebote ihren Sitz in Deutschland haben, müssen sie aber diesen Regeln folgen.

Die wichtigsten Regelungen

Anbieter werden zu Voreinstellungen verpflichtet, die Kinder und Jugendliche insbesondere vor Interaktionsrisiken wie Mobbing, sexualisierter Ansprache („Cybergrooming“), Hassrede, Tracking und Kostenfallen schützen. 

Immer mehr Apps haben deshalb schon verbesserte Jugendschutzeinstellungen, z. B. TikTok und Instagram. Aber es ist schwierig, bestimmte Schutzmaßnahmen umzusetzen, weil es technisch kompliziert ist, das tatsächliche Alters des Nutzenden sicher abzufragen.

Die Neuregelung des Gesetzes sieht nun auch verlässliche einheitliche Alterskennzeichen für Spiele und Filme vor, die online genutzt werden. Außerdem wird die Einordnung nicht mehr nur an den Inhalten festgemacht, sondern auch bezogen auf mögliche Interaktionsrisiken wie z. B. Cybergrooming und Kostenfallen.

Bisher galten die bekannten Alterskennzeichnungen wie USK und FSK nur für Spiele und Filme, die auf sogenannten Trägermedien (wie CD-Roms oder Videokassetten) erhältlich waren. Online-Anbieter mussten bisher keine Altersangaben machen. 

Kinder und Jugendliche sollen sich einfach Hilfe suchen und beschweren können, wenn sie sich während der Mediennutzung bedroht oder bedrängt fühlen.

Die neue Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz soll dafür sorgen, dass diese Regelungen auch wirklich durchgesetzt werden. Einrichtungen wie die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. haben Online-Beschwerdestellen eingerichtet, an die sich junge Mediennutzende, aber auch Erwachsene, wenden können, um illegale oder jugendgefährdene Inhalte zu melden.

Orientierung für Eltern

Die Erneuerung des Jugendschutzgesetz war wichtig, um gesetzliche Regelungen an die Medienrealität von Kindern und Jugendlichen anzupassen. Das Gesetz kann für Sie als Eltern eine wichtige Orientierung sein und bietet in einem gewissen Rahmen Schutz – soweit die Anbieter den dort festgelegten Pflichten nachkommen. Leider kann nicht sichergestellt werden, dass das immer der Fall ist. Außerdem passt ein Rahmen nicht individuell zu jedem Kind. Deshalb sollten Sie Ihr Kind vor allem in den jüngeren Jahren sehr eng bei seiner Mediennutzung begleiten. Je älter es wird, desto mehr Freiraum braucht Ihr Kind. Bleiben Sie trotzdem im Gespräch über seinen Medienumgang. Nur so können Sie helfen, wenn es trotz Schutzmaßnahmen unangenehme Erfahrungen im Netz macht oder etwas nicht versteht.

Projektpartner
Unterstützer